Ich freue mich, dass am 8. September der Dialog mit „Hundsbachern vor Ort" mit Umweltministerin Thekla Walker im Haus des Gastes in Forbach-Hundsbach statt fand. Hintergrund ist die geplante Erweiterung (Lückenschließung) des Nationalparks und die damit verbundenen Änderungen…
Am 5. September 2023 besuchte Umweltministerin Thekla Walker auf Einladung von Dr. Christian Damm vom Institut für Geografie und Geoökologie der Abteilung Aueninstitut des KIT, Rastatt. Das Naturschutzgebiet Rastatter Bruch ist ein Niedermoor und könnte, wenn es wieder…
Am 1. September 23 hat Verkehrsminister Winfried Hermann auf seiner Sommertour einen Halt in Rastatt gemacht, bei dem wir den geplanten Radschnellweg zwischen Rastatt und Karlsruhe befahren haben. Dieses Projekt muss unterschiedliche Interessen vereinen, da der ADFC sich für…
Die Badische Waggon, genau: BWR Waggonreparatur GmbH, in Rastatt wurde 1897 gegründet und startete mit dem Bau von Eisenbahn- und Straßenbahnwagen. Seit damit fast 130 Jahren ist sie am Standort Rastatt und damit das älteste Unternehmen vor Ort. Heute ist sie…
Am 10. August hatte ich bei einem Rundgang durch die Gernsbacher Altstadt Gelegenheit zu einem Austausch mit Christina Hartmann, der Inhaberin von Christina Hartmann-Uhren und Schmuck, am Alten Rathaus. Natürlich haben wir auch gleich die Liegestühle am neuen „Strand“ in der…
Am 26.07.23 machte meine Kollegin Theresia Bauer MdL, die tourismuspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag, im Rahmen ihrer Sommertour Station in Rastatt. Mit von der Partie war auch Manuel Hummel von der Grünen Kreistagsfraktion. Von Iffezheim fuhren…
Am 25. Juli 2023 habe ich am Spatenstich für die Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn teilgenommen. So bekommt nun Kaltenbronn mit den größten und bekanntesten Hochmooren in Baden-Württemberg ein entsprechendes Informationsangebot. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des…
Das Vocalensemble Rastatt ist eines der Aushängeschilder und Botschafter für die Stadt Rastatt. Auch in diesem Jahr gab das Ensemble unter der Leitung von Holger Speck drei Konzerte im Rahmen der klingenden Residenz im Ahnensaal des Schlosses Rastatt. Begleitet wurde das…
Am 24. Juli 2023 habe ich gemeinsam mit Tayfun Tok MdL und Felix Herkens MdL die Firma Protektor Florenz Maisch besucht. Die Firma gehört zu den innovativen mittelständischen Betrieben in der Region. Neben Putzelementen bietet sie auch komplette Stahlschienen-Systeme für den…
Diese Information ist zwar nicht aus dem Wahlkreis, jedoch -auch- wichtig für den Wahlkreis, denn die Gemeinden stellen die Vorschlagslisten für die neuen Schöffinnen und Schöffen auf. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 12.Juli 2023 mit den Stimmen der Fraktionen Grüne,…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL