Menü
Das Vergabeverfahren für das elektronische Examen in der Zweiten juristischen Staatsprüfung ist abgeschlossen. Damit können Referendarinnen und Referendare ihre Klausuren zukünftig an einem Notebook ablegen. Weitere Informationen finden Sie hier
Der Ständige Ausschuss des Landtags von Baden-Württemberg und Justizministerin Frau Marion Gentges waren auf Informationsreise in Norwegen. Auf dem Programm stand zunächst ein Besuch im Justizministerium in Oslo, welches nicht nur für Justiz und Migration, sondern auch für den…
Um die Mobilitätswende wirklich zu schaffen und die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen bis 2030 zu verdoppeln, müssen wir nicht nur unsere Angebote im öffentlichen Nahverkehr ausbauen, sondern auch gute Leute dafür gewinnen. Weil es immer mehr öffentlichen Verkehr gibt,…
Ich bin Melanie, eine Jura Studentin aus Freiburg. Im Zuge meines Studiums absolviere ich ein Praktikum bei Thomas Hentschel, Mitglied des Landtages. Dabei darf ich mal einen Blick hinter die Kulissen von unserer Rechtssetzung und unserer Demokratie werfen. Besonders dankbar…
Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 01. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden…
Baden-Württemberg hat deutschlandweit die fortschrittlichsten Regeln für Photovoltaik auf den Weg gebracht. Unser Ziel: alle verfügbaren und geeigneten Flächen für Photovoltaik nutzen. Denn nur so können wir die erneuerbaren Energien schnell ausbauen. Seit Januar 2022 besteht…
Das Ministerium des Inneren, Digitalisierung und Kommunen berichtet: Die Digitalisierung verändert die Welt. Mit der Digitalisierungsstrategie digital@bw haben wir uns 2017 aufgemacht, um Mehrwerte für die Menschen in Baden-Württemberg zu heben und Baden-Württemberg als…
In Freiburg fanden die 3. IFG Days - „mit Informationsfreiheit Baden-Württemberg gestalten“ - statt, zu denen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr. Stefan Brink, eingeladen hatte. Die IFG Days sind eine zentrale…
Im Oktober 2022 haben die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel und Thomas Poreski mit drei Expert*innen und rund 90 Teilnehmer*innen beim Fachgespräch zum Kinderschutz darüber beraten, wie flächendeckende Präventionsnetzwerke aussehen und was nötig ist, um sie…
Ministerium der Justiz und Migration Baden-Württemberg: Das Justizministerium in Baden-Württemberg hat das Konzept eines bundesweit einheitlichen Künstliche-Intelligenz-Portals (KI-Portals) entwickelt, das bereits bei Bund und Ländern erfolgreich vorgestellt wurde. Es sieht…
Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“
Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet?
Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste?
Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden?
Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.
Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:
Prof. Dr. Alexander Pischon
Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Mario Mohr
Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt
Dr. Charlotte Kämpf
Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Sieghard Oberacker
Sprecher Klimabündnis Rastatt
Interessierte sind herzlich eingeladen,
am Freitag, 16. Juni 2023
um 18.30 Uhr
ins Rossi-Haus
in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]