Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg berichtet: Das Land Baden-Württemberg und die Kommunalen Landesverbände (KLV) haben ihr Bekenntnis zum Klimaschutz fortgeschrieben und erweitert. Den bis Ende 2026 gültigen Klimapakt haben heute (28.4.)…
Am 15. April 2025 begleitete Thomas Hentschel Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, im Rahmen seiner Delegationsreise nach Ljubljana/Slowenien. Ziel der Reise war die Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung…
Kinderschutz braucht starke Netzwerke. Beim Fachgespräch am 11. April 2025 im Landtag Baden-Württemberg zum Thema „Unterstützung zur Stärkung des interdisziplinären Austauschs im Kinderschutz“ haben wir - Thomas Poreski und Thomas Hentschel - gemeinsam mit Expert:innen…
Am 4. April 2025 habe ich meinen Kollegen Ralf Nentwich MdL zu zwei Terminen in seinem Wahlkreis Backnang besucht. Zunächst waren wir bei der Firma TESAT-Spacecom GmbH & Co. KG. TESAT ist ein Technik-Unternehmen aus dem Raumfahrtbereich mitten in Backnang. In Backnang…
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informiert: Beim 14. Energiepolitischen Gespräch am Mittwoch, 26. März 2025, haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Energieministerin Thekla Walker Forderungen an die neue Bundesregierung…
Am 25. März 2025 habe ich die Spedition Mosolf Logistics & Services GmbH an ihrem Hauptsitz in Illingen besucht. Die Spedition Mosolf transportiert europaweit PKW, insbesondere Neuwagen und Jahreswagen. Derzeit in erster Linie noch Verbrenner. Aber ungeachtet dessen hat sie…
Am 22. März 2025 war der Kommunalpolitische Empfang im Naturkundemuseum Schloss Rosenstein in Stuttgart. Der Bundesminister für Landwirtschaft und Bildung Cem Özdemir und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Andreas Schwarz, waren unter anderem Redner der…
Das Land Baden-Württemberg berichtet: Die vom Land gegründete Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung hat Anfang 2024 ihre operative Tätigkeit aufgenommen. Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch, hat am 18. März 2025…
Als Sprecher für Tourismus hatte Thomas Hentschel gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz die Möglichkeit, sich mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg über die aktuelle Lage der Branche auszutauschen. Für diesen wertvollen Einblick in…
Der Arbeitskreis Wirtschaft der grünen Landtagsfraktion besuchte die Unternehmen Valeo und Porsche Deutschland in Bietigheim-Bissingen. Der Austausch bot den Abgeordneten wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Automobilbranche. Bei Valeo wurden wegweisende…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL