eWayBW ist ein Pilotprojekt zu elektrisch betriebenen Hybrid-Oberleitungs-Lkw. Auf einer etwa 18 km langen Pilotstrecke auf der B462 bei Rastatt werden drei Abschnitte mit einer Länge von insgesamt ca. 4 km elektrifiziert. Lkws, die mit der entsprechenden Technik ausgestattet werden, können über die Oberleitungen Strom beziehen. Gleichzeitig wird eine Batterie aufgeladen, die dem Lkw eine emissionsfreie Weiterfahrt nach Beenden der Oberleitung ermöglicht.

Ziel des Pilotprojekts ist die Durchführung eines realitätsnahen elektrischen Betriebs von Hybrid-Oberleitungs-Lkw, um bisherige Erkenntnisse zu erweitern. Eine wissenschaftliche Begleitforschung wird vor allem Aspekte der Energieversorgung sowie Auswirkungen auf Lärm, Luftschadstoffe und straßenplanerische Maßnahmen untersuchen. Außerdem wird die Technik des oberleitungsbetriebenen Straßengüterverkehrs mit dem Schienengüterverkehr im Bereich der Pilotstrecke verglichen.

Für die Herstellung der Oberleitungsinfrastruktur fallen Kosten in Höhe von ca. 19 Mio. Euro einschließlich Planungs- und Begleitungskosten an. Der Bund stellt hierfür Fördermittel in Höhe von 17,8 Mio. Euro zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg bringt sich mit einem Eigenanteil von 1,2 Mio. Euro ein.

 Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie hier

 

 

31.08.2020

eWayBW - Pilotprojekt zu HO-LKw auf öffentlichen Straßen.

Auf Einladung von Frau Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter MdB und Herrn Minister Winfried Hermann MdL besichtigte eine Delegation und Thomas Hentschel MdL die Baustelle, um sich über den aktuellen Stand der Arbeiten zu informieren. Seit Juni 2020 wird das durch das Bundesumweltministerium (BMU) geförderte Vorhaben eWayBW an der B 462 bei Kuppenheim errichtet.

Mehr Informationen zum Besichtigungstermin erhalten Sie über das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hier

 

ÖPNV-Strategien in Mittelbaden

Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“

Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet? 

Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste? 

Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden? 

Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?

Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.

Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:

Prof. Dr. Alexander Pischon

Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Mario Mohr

Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt

Dr. Charlotte Kämpf

Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Sieghard Oberacker

Sprecher Klimabündnis Rastatt

 

Interessierte sind herzlich eingeladen,

am Freitag, 16. Juni 2023

um 18.30 Uhr

ins Rossi-Haus

in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.

 

GRUENE.DE News

Neues