Besuch im Landtag

Besuchen Sie mich im Landtag

Gruppen, interessierte Einzelpersonen oder Schulklassen. Lernen Sie den Landtag von Baden-Württemberg kennen. Gerne lade ich Vereine, Initiativen und Gruppen aus meinem Wahlkreis ein, mich im Landtag zu besuchen.

Mein Team und der Besucherdienst des Landtags bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, das Parlament kennenzulernen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an meine Mitarbeiter*innen im Wahlkreis- oder Landtagsbüro.


Landtagsbüro Stuttgart

Andrea Kratel, Telefon: 0711 2063 – 6109
E-Mail: thomas.hentschel@remove-this.gruene.landtag-bw.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag ganztags

Wahlkreisbüro in Rastatt
Telefon: 07222 - 7871255
E-Mail: thomas.hentschel.wk@remove-this.gruene.landtag-bw.de
Bürozeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr


Interessierte Schulklassen wenden sich bitte direkt an den Landtag unter: Schulklassenbesuche

ÖPNV-Strategien in Mittelbaden

Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“

Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet? 

Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste? 

Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden? 

Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?

Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.

Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:

Prof. Dr. Alexander Pischon

Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Mario Mohr

Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt

Dr. Charlotte Kämpf

Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Sieghard Oberacker

Sprecher Klimabündnis Rastatt

 

Interessierte sind herzlich eingeladen,

am Freitag, 16. Juni 2023

um 18.30 Uhr

ins Rossi-Haus

in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.

 

GRUENE.DE News

Neues