Service

APP „Rastatt E-Mobil“

E-Ladestationen in Rastatt lassen sich mittels App der Stadtwerke Rastatt finden. Die App für iPhone und Android findet die Ladepunkte und gibt Auskunft, ob die Tankstelle gerade verfügbar ist. Der Ladevorgang kann per App gestartet und online verfolgt werden. 

Weitere Informationen der Stadtwerke Rastatt finden Sie hier.

 

Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur

Die interaktive Karte der Bundesnetzagentur zeigt bundesweit alle gemeldeten Ladeeinrichtungen und Ladesäuleneinrichtungen getrennt nach Normal- (blau) und Schnellladepunkten (rot) an.

Die interaktive Karte der Bundesnetzagentur finden Sie hier.

 

electrify BW

Der Verein Electrify BW will Fahrer*innen von E-Mobilen vernetzen und bietet auf seiner Website jede Menge nützliche Infos und Termine.

Weitere Informationen finden Sie hier.

ÖPNV-Strategien in Mittelbaden

Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“

Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet? 

Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste? 

Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden? 

Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?

Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.

Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:

Prof. Dr. Alexander Pischon

Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Mario Mohr

Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt

Dr. Charlotte Kämpf

Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Sieghard Oberacker

Sprecher Klimabündnis Rastatt

 

Interessierte sind herzlich eingeladen,

am Freitag, 16. Juni 2023

um 18.30 Uhr

ins Rossi-Haus

in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.

 

GRUENE.DE News

Neues