Meine Ausschüsse im 17. Landtag von Baden-Württemberg


Mitglied im Ständigen Ausschuss

Justizpolitischer Sprecher

Der Ständige Ausschuss wahrt als sogenanntes Zwischenparlament nach Ablauf der Wahlperiode oder nach einer vorzeitigen Landtagsauflösung bis zum Zusammentritt des neuen Landtags die Rechte des Parlaments gegenüber der Regierung. Während der Wahlperiode hat der Ständige Ausschuss die Aufgaben eines Fachausschusses für Verfassungs- und Rechtsfragen sowie für Medienpolitik und Datenschutz.

 

Mitglied im Ausschuss für Verkehr

Sprecher für Klimaneutrale Antriebe

Im Landtag ist der Aufbau einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur mein Schwerpunktthema, die für nachhaltige Elektromobilität Voraussetzung ist. Mein Ziel ist es, in den kommenden Jahren die Schaffung einer effizienten Ladeinfrastruktur im straßengebundenen Verkehr deutlich voran zu bringen, damit das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Elektroantrieb nachhaltig gestärkt wird. Auch der Schienenverkehr muss seine Emissionen weiter reduzieren. Deshalb setzte ich mich für die Elektrifizierung weiterer Bahnstrecken im Land und – wo dies nicht möglich ist – den Ersatz von Dieselfahrzeugen durch Brennstoffzellenzüge ein. 

Foto: Arbeitskreis Verkehr mit Ministerium für Verkehr

 

Fachgespräch Kinderschutz

 

Einladung in den Landtag

im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg laden wir Sie herzlich ein zu unserem

Hybriden Fachgespräch

Kinder schützen mithilfe von Digitalisierung – Wie kann das gelingen?

 

Kindliche Opfer sexualisierter Gewalt in gerichtsförmlichen und strafrechtlichen Verfahren –

Möglichkeiten die Verfahren besser zu gestalten.

04. Oktober 2023 von 14.00 -16.30 Uhr

Fraktionssitzungssaal im 1. Stock | Haus der Abgeordneten

Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart | digitale Teilnahme ist möglich

 

Digitalisierung im Kinderschutz. Was bedeutet das? Viel! Die Bereiche, die das betrifft, sind vielfältig. Kommunikation und Datenschutz, Schutz vor sexualisierter Gewalt mithilfe von Digitalisierung und noch einiges mehr.

Die Digitalisierung ist kein Neuland, sie ist in vollem Gange und wir wollen bei diesem Fachgespräch den Blick auf verschiedene Perspektiven lenken: Kinderschutz im Rechtswesen und im Internet.

Welche Chancen ergeben sich im Zuge der Digitalisierung und welche Gefahren? Wo müssen wir genau hinschauen, damit unsere Maßnahmen nicht gut gemeint, aber wirkungslos sind? Wo gilt es schnellstmöglich Gesetzesänderungen vorzunehmen oder nachzubessern?

Darüber hinaus werden wir uns anknüpfend an das vorangegangene Fachgespräch vertieft mit der Frage auseinandersetzen, wie die Gesetzesänderungen zum Schutz der Opfer im Strafverfahren bisher angekommen sind und was sich hier zukünftig noch ändern muss, um den Kinderschutz tatsächlich zu verwirklichen.

Diese Fragen möchten wir mit drei Expert*innen beleuchten und mit Menschen aus der Fachwelt besprechen.

Um an der Veranstaltung in Präsenz oder digital teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter folgendem LINK erforderlich. Die Zugangsdaten für eine digitale Teilnahme erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen des Fachgespräches einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

Thomas Hentschel MdL  &

Thomas Poreski MdL

 

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>