Im Januar war ich zu Gast beim Grünen Kreisverband Freudenstadt. Ich bin Betreuungsabgeordneter für den Wahlkreis, da es in diesem keinen eigenen Grünen Abgeordneten gibt. Der Kreisverband hatte zu einem Bürgergespräch mit Verkehrsminister Winne Hermann zu verkehrspolitischen…
Der Landkreis Freudenstadt erhält Förderung in die digitale Zukunft: Mit über 9,1 Millionen Euro Fördermitteln wird der Breitbandausbau in mehreren Kommunen vorangetrieben. Ziel ist es, bislang unterversorgte Gebiete – sogenannte dunkelgraue Flecken – mit leistungsfähigem…
Herzlichen Glückwunsch, ein großartiger Erfolg für Horb: Beim Landesfinale des Wettbewerbs „Start-up BW Local“ konnte sich die Kommune in der Kategorie „Kommune und Verbund bis 85.000 Einwohner“ den 1. Platz sichern! Das Finale fand am 3. Dezember 2024 in der Rotunde der…
20 nichtinvestive Maßnahmen, darunter ein Flächenmanager, werden im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ in 2024 durch die grün-geführte Landesregierung mit rund 941.000 Euro gefördert Loßburg in meinem Betreuungswahlkreis Freudenstadt erhält…
Die Barrierefreiheit ist teilweise verbesserungsfähig. Das Gute zuerst: auf meine kleine Anfrage zum Stand der Barrierefreiheit des ÖPNV in den Landkreisen Rastatt und Freudenstadt teilte mir das Verkehrsministerium in Stuttgart mit, dass laut AVG der Ausbaustand der…
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt 302 städtebauliche Gesamt- und Einzelmaßnahmen – auch die Wahlkreise Rastatt und Freudenstadt profitieren davon. Kommunen in meinem Betreuungswahlkreis Freudenstadt werden mit insgesamt 3.3 Millionen Euro vom Land…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die diesjährige Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum am 1. März in Stuttgart bekanntgegeben. Besonders freue ich mich über 40 Projekte im meinem Betreuungswahlkreis…
Am 16. Februar habe ich zusammen mit Wolf Hoffmann, Mitglied im Kreistag von Freudenstadt, Elisabeth Gebele, Mitglied im Gemeinderat Freudenstadt, und Elvira Schäfer-Hornbach, Beisitzerin im Vorstand des Kreisverbands der Grünen die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung -…
Was passiert am Tag X? Und was im Tal X? Neugierig? https://www.tal-x.de/ Im Jahr 2025 wird die Tal X Gartenschau 2025 in Freudenstadt & Baiersbronn stattfinden. Auf gut 8 Kilometern erstreckt sich das Gartenschaugelände von Freudenstadt nach Baiersbronn und verbindet die…
Der Ausbau der Photovoltaik in den Landkreisen Rastatt und Freudenstadt schreitet voran. Im Landkreis Rastatt wurden in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 195 Megawatt und im Landkreis Freudenstadt wurden 157 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen installiert. Die…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL