11.03.24 –
Am 16. Februar habe ich zusammen mit Wolf Hoffmann, Mitglied im Kreistag von Freudenstadt, Elisabeth Gebele, Mitglied im Gemeinderat Freudenstadt, und Elvira Schäfer-Hornbach, Beisitzerin im Vorstand des Kreisverbands der Grünen die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Kreisvereinigung Freudenstadt e.V. besucht.
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Günther, Carola Link als Leiterin, Ute Spannagel-Metzner als Schriftführerin im Vorstand mit ihrem Sohn Sebastian, Ramona Günther als Vorstandsbeirat sowie Vorstandsbeirat Andreas Goldbeck, begrüßten uns im Begegnungszentrum in der Hirschkopfstraße.
Ein besonderer Fokus bei der Besichtigung des Zentrums lag auf der Wohngruppe, in der derzeit vier Menschen mit Behinderung leben. Die BewohnerInnen, zwei Frauen und zwei Männer, sind alle im Kreis Freudenstadt beschäftigt und werden von der Lebenshilfe Freudenstadt betreut.
Ein Highlight des Besuchs war die Besichtigung der KiTa im Dachgeschoss, in der aktuell 15 Kinder mit und ohne Behinderung ganztägig betreut werden. Dieses integrative Konzept ist sehr begrüßenswert.
Der Besuch endete mit einer Gesprächsrunde, in der es um die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse der Lebenshilfe sowie der Menschen mit Behinderung ging. Die Themen reichten von der täglichen Arbeit bis hin zu spezifischen Unterstützungsbedarfen.
Ich bin beeindruckt von der Arbeit und plane, am 14. Juli 2024 an der Veranstaltung zum 60-jährigen Bestehen der Lebenshilfe Freudenstadt e.V. teilzunehmen.
Zur Lebenshilfe Freudenstadt e.V.
Die Lebenshilfe Freudenstadt ist ein eingetragener Verein, welcher Hilfen für Menschen mit Behinderung und deren Familien anbietet und weiterentwickelt. Das Ziel der Lebenshilfe Freudenstadt ist es, die lokalen Angebote für Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht zu erweitern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Sie ist geprägt von christlich-humanistischen Werten, versteht sich aber als überkonfessionelle Organisation, welche Menschen unabhängig ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit, betreut.
Nach dem Grundsatz „Mittendrin im Leben“ möchte die Lebenshilfe Freudenstadt, einen Beitrag dazu leisten Menschen mit Behinderung ein möglichst hohes Maß an selbstbestimmtem Leben zu ermöglichen und den Angehörigen von Menschen mit einer Behinderung Unterstützung und Entlastung anzubieten. Als Verein ist die Lebenshilfe Freudenstadt auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Laufend wird ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
Mit über 45 Mitarbeitern an zwei Standorten in Freudenstadt, rund 60 ehrenamtlichen Helfern und fast 200 betreuten Menschen mit Behinderung ist die Lebenshilfe Freudenstadt e.V. ein wichtiger sozialer Anbieter im Landkreis Freudenstadt. Die Lebenshilfe Freudenstadt e.V. betreibt eine inklusive Kindertagesstätte, Offene Hilfen/familienentlastende Dienste, Betreutes Wohnen sowie Schulbegleitung. Sie ist Gesellschafter der Schwarzwaldwerkstatt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]