Menü
Die Publikation „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“ informiert über die geplanten Absatzzahlen und die dahinterliegenden strategischen Ausrichtungen der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Deutschland und Europa. Nach der…
Bei meinem Besuch an der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim habe ich mich insbesondere dem Thema Autonomen Fahren beim Stand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - Institut für Fahrzeugkonzepte informiert. Herr Dr. Kopp präsentierte mir ein neuartiges Fahrzeugkonzept…
Die Blaulichtfamilie ist zum einen in besonderen Einsatzsituationen und zum anderen mit Sonderfahrzeugen unterwegs. Diese zu elektrifizieren gestaltet sich schwieriger als in der breiten Anwendung. Inwieweit es möglich ist und welche Lösungen es dafür im Bereich Polizei,…
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH einen Leitfaden „Einfach Laden ohne Hindernisse: Anforderungen an barrierefreie Ladeinfrastruktur“ veröffentlicht. Dieser…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg berichtet: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert mit ca. 7,2 Millionen Euro zwischen den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt zwölf wirtschaftsnahe Forschungsprojekte im Themenfeld…
In Brüssel hat die 6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) stattgefunden. In Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbänden, Verbraucherorganisationen, Umweltverbänden, Politik und Zivilgesellschaft begleitet…
E-Learning-Plattform für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen gestartet Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das LadeLernTOOL veröffentlicht. Die neue E-Learning-Plattform soll Mitarbeitende von Kommunen dabei unterstützen, das nötige Wissen rund um das…
Infrastruktur für emissionsfreie Lkw Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: in Berlin wurde der „Fortschrittsbericht zum Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ vorgestellt. Daten der Fahrzeughersteller zeigen erstmalig, dass die prognostizierten…
Gemeinsam mit dem Sprecher für klimaneutrale Antriebe, Thomas Hentschel (GRÜNE), besuchte Niklas Nüssle (GRÜNE) Wasserstoff-Projekte am Hochrhein. Die Energiedienst AG und deren Reallabor H2-Wyhlen sowie Evonik freuten sich über den Besuch. Für Thomas Hentschel (GRÜNE) ist…
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet, dass das Land mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) notwendige Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr in Baden-Württemberg umsetzen will. Der Ministerrat hat das Eckpunktepapier beschlossen. Sechs…
Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“
Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet?
Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste?
Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden?
Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.
Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:
Prof. Dr. Alexander Pischon
Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Mario Mohr
Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt
Dr. Charlotte Kämpf
Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Sieghard Oberacker
Sprecher Klimabündnis Rastatt
Interessierte sind herzlich eingeladen,
am Freitag, 16. Juni 2023
um 18.30 Uhr
ins Rossi-Haus
in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]