Die Publikation „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“ informiert über die geplanten Absatzzahlen und die dahinterliegenden strategischen Ausrichtungen der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Deutschland und Europa. Nach der…
Bei meinem Besuch an der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim habe ich mich insbesondere dem Thema Autonomen Fahren beim Stand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - Institut für Fahrzeugkonzepte informiert. Herr Dr. Kopp präsentierte mir ein neuartiges Fahrzeugkonzept…
Die Blaulichtfamilie ist zum einen in besonderen Einsatzsituationen und zum anderen mit Sonderfahrzeugen unterwegs. Diese zu elektrifizieren gestaltet sich schwieriger als in der breiten Anwendung. Inwieweit es möglich ist und welche Lösungen es dafür im Bereich Polizei,…
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH einen Leitfaden „Einfach Laden ohne Hindernisse: Anforderungen an barrierefreie Ladeinfrastruktur“ veröffentlicht. Dieser…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg berichtet: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert mit ca. 7,2 Millionen Euro zwischen den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt zwölf wirtschaftsnahe Forschungsprojekte im Themenfeld…
In Brüssel hat die 6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) stattgefunden. In Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbänden, Verbraucherorganisationen, Umweltverbänden, Politik und Zivilgesellschaft begleitet…
E-Learning-Plattform für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen gestartet Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das LadeLernTOOL veröffentlicht. Die neue E-Learning-Plattform soll Mitarbeitende von Kommunen dabei unterstützen, das nötige Wissen rund um das…
Infrastruktur für emissionsfreie Lkw Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: in Berlin wurde der „Fortschrittsbericht zum Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ vorgestellt. Daten der Fahrzeughersteller zeigen erstmalig, dass die prognostizierten…
Gemeinsam mit dem Sprecher für klimaneutrale Antriebe, Thomas Hentschel (GRÜNE), besuchte Niklas Nüssle (GRÜNE) Wasserstoff-Projekte am Hochrhein. Die Energiedienst AG und deren Reallabor H2-Wyhlen sowie Evonik freuten sich über den Besuch. Für Thomas Hentschel (GRÜNE) ist…
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet, dass das Land mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) notwendige Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr in Baden-Württemberg umsetzen will. Der Ministerrat hat das Eckpunktepapier beschlossen. Sechs…
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]