BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Folgerungen aus dem China Automotive Report 2021/2022

Fachgespräch China als Markt und Player bei neuen Antriebstechnologien

18.07.23 –

Am 14. Juli 2023 fand in Stuttgart auf Einladung von mir und meinem Kollegen Tayfun Tok in der Grünen Landtagsfraktion ein Fachgespräch zur Entwicklung der Autoindustrie in China und deren Auswirkungen auf uns in Baden-Württemberg statt. Zu dem Fachgespräch waren

Bernhard Weber, erster stellv. Vorsitzender des China Netzwerks Baden-Württemberg

Prof. Dr. Bargende vom Verband Deutscher Ingenieure VDI und

Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg

gekommen, welche sich den Fragen des Publikums stellten. Herr Weber stellte die Studie des Netzwerks und deren Update zur Entwicklung des Automobilmarktes in China vor. Er wies darauf hin, wie stark die Entwicklungen insbesondere zu den neuen Antriebstechniken, vor allem der Elektromobilität inzwischen sind. Der Chinesische Markt ist aber längst nicht mehr dominant von deutschen Autoherstellern bespielt, Führend sind chinesische Hersteller mit Elektromobilen, die Reichweiten von 350 - 600 km aufweisen und zwischen 4.500 und15.000 Euro kosten. Dabei handle es sich um qualitativ hochwertige Fahrzeuge, welche aber anders als deutsche Autos längst im digitalen Zeitalter angekommen sind und viele Ergänzungen, sog. Features haben, von denen deutsche Hersteller noch weit entfernt sind. Hier sei in der Vergangenheit nicht in die richtige Richtung entwickelt worden. Aber die deutsche Automobilindustrie habe die Chance, eine positive Entwicklung mit zu beeinflussen. Dennoch machte das Gespräch auch Mut. Übereinstimmend waren alle Anwesenden der Überzeugung, dass Deutschland in bestimmten Bereichen der Automobiltechnik immer noch weit vorn ist und diesen Vorsprung auch nutzen könne. Das setzt aber voraus, dass vor allem die Rahmenbedingungen für die Produktion insbesondere neuer Techniken in Deutschland deutlich verbessert werden. Zugleich müsse darauf geachtet werden, dass ein Technologietransfer nicht nur einseitig von Deutschland nach China geht, sondern gemeinsame Projekte auch zu Gunsten deutscher Technik weiter entwickelt werden können. Das zeigt auch auf die deutsche Politik, welche maßgeblich diese Rahmenbedingungen beeinflussen kann.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]