Menü
Am 3. Juni wird der Weltfahrradtag begangen. Der World Bicycle Day, auch Tag des Fahrrads oder Europäischer Tag des Fahrrads benannt, wird in vielen Ländern der EU zelebriert. Er wurde 1998 anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte…
Zum Schulprojekttag am 16. Mai habe ich zwei Rastatter Schulen besucht. Zunächst war ich an der Josef Durler Schule. Vier Geschichts-und Gemeinschaftskundeklassen der Berufsbildenden Schule diskutierten kritisch mit mir. Die Schüler*innen kamen sowohl aus der Berufsschule…
Die Blaulichtfamilie ist zum einen in besonderen Einsatzsituationen und zum anderen mit Sonderfahrzeugen unterwegs. Diese zu elektrifizieren gestaltet sich schwieriger als in der Breitenanwendung. Inwieweit es möglich ist und welche Lösungen es dafür im Bereich…
Vor kurzem traf ich mich mit Dr. Christian Damm vom Institut für Geographie und Geoökologie, Abteilung Aueninstitut, des KIT in Rastatt-Wintersdorf zu einer Begehung der Rheinauen. Neben der Renaturierung der Rheinauen stand auf unserer Wanderung die Bewirtschaftung des…
Ich freue mich, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung Sanierungen im Wahlkreis Rastatt mit 6,55 Millionen Euro sowie im Betreuungswahlkreis Freudenstadt mit 3,3 Millionen Euro fördert. Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte…
Am 18.April 2023 gab es einen festlichen Empfang in der Schlosskirche im Barockschloss Rastatt zur Feier des 300 jährigen Geburtstags der Kirche. Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites spielten zu diesem Anlass auf historischen Instrumenten. Das Jubiläum würdigten in…
In der dritten Aprilwoche besuchte mich mein Kollege Martin Grath MdL, der Sprecher für das Handwerk der Grünen Landtagsfraktion, in Rastatt. Es ist uns Grünen besonders wichtig, das Handwerk zu stärken und attraktiver als Arbeitsplatz zu machen. Zum ersten Mal ist das auch…
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die im Südwesten besonders von den hohen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Angriffs betroffen sind, können nun die vom Bund finanzierten Hilfen beantragen. Das vom Land konzipierte Programm stellt darauf ab, die KMU…
Am 17.03.2023 war mein Kollege Norbert Knopf MdL, der Sprecher für Gesundheitswirtschaft und Hochschulmedizin von Fraktion Grüne BW zu Besuch bei mir im Wahlkreis Rastatt. Wir starteten morgens im Rastatter Schloss, wo uns Dr. Wolfgang Tzschaschel durch die Erinnerungsstätte…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 ausgeschrieben, bei dem kreative Köpfe ausgezeichnet werden, die marktreife, nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der Bioökonomie…
Podiumsdiskussion "ÖPNV-Strategien in Mittelbaden - Erfolg oder Desaster?“
Welche Strategien gibt es für den ÖPNV in Mittelbaden und im KVV-Gebiet?
Wie attraktiv ist der ÖPNV in unserer Region? Was sagen die Fahrgäste?
Was erwarten die Verkehrsbetriebe von der Grünen Politik? Wo muss investiert werden?
Wie schafft man einen attraktiven Pendler-Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad? Was macht ein gutes Radwegenetz aus? Wie klimafreundlich ist der ÖPNV tatsächlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen versuche ich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit meinen Gästen zu geben.
Auf dem Podium stehen Rede und Antwort:
Prof. Dr. Alexander Pischon
Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Mario Mohr
Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur, Landratsamt Rastatt
Dr. Charlotte Kämpf
Sprecherin Fahrgastbeirat im Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)
Sieghard Oberacker
Sprecher Klimabündnis Rastatt
Interessierte sind herzlich eingeladen,
am Freitag, 16. Juni 2023
um 18.30 Uhr
ins Rossi-Haus
in der Herrenstraße 13 in Rastatt zu kommen und mit zu diskutieren.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]