BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Pfarrkirche in Muggensturm erhält Denkmalförderung

03.04.25 –

Das Land Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2025 den Erhalt und die Sanierung der Pfarrkirche Maria Königin der Engel in Muggensturm mit einer Förderung von 114.220 Euro für die Instandsetzung der
Außenfassade und Dachhaut (Bauabschnitt 2c).

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat zum Erhalt und zur Sanierung von 56
Kulturdenkmalen im Land rund 6,6 Millionen Euro an Fördermitteln im Rahmen der ersten
Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 für 23 private Vorhaben, 17 kommunale Projekte und 16 Vorhaben in Kirchen freigegeben.

Die Förderung der Pfarrkirche in Muggensturm trägt dazu bei, eines der historischen Wahrzeichen der Region für kommende Generationen zu bewahren und seine kulturelle Bedeutung langfristig zu sichern.

Der Erhalt unserer Denkmäler ist von großer Bedeutung für unsere Identität. Kulturdenkmalpflege ermöglicht es uns, aus der Geschichte zu lernen und diese für die Zukunft zu bewahren.

Unter der grün-geführten Landesregierung stellen wir sicher, dass unsere Denkmale langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben. Die Monumente sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.

Dank dieser Unterstützung bleibt die Pfarrkirche Maria Königin der Engel nicht nur ein  geistliches Zentrum, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte und Architektur.
 

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues