Das Land Baden-Württemberg verleiht zum ersten Mal den Landespreis „Fußverkehr in Baden-Württemberg“. Dieser Preis würdigt vorbildliche Initiativen, die den Fußverkehr in Städten und Gemeinden stärken und attraktiver gestalten und damit nachhaltig das Lebensumfeld durch die…
Am 18. November war ich Gast beim 50-jährigen Jubiläum der Gaggenauer Altenhilfe, einer in Deutschland einmaligen Institution, die bereits vor 50 Jahren die Idee der Quartiersentwicklung, also von Pflegeeinrichtungen mitten in der Stadtgesellschaft, angedacht hat. Ein wirklich…
Im Jahr 2023 haben mehr als 220.000 Menschen in Baden-Württemberg an der Aktion SADTRADELN teilgenommen, was einen Anstieg um 50.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Zusammen haben sie beeindruckende Zahlen erreicht: ca. 8.000 Tonnen CO2 eingespart und über 49…
Am 12. November war ich zur feierlichen Einweihung einer Torarolle in die Synagoge in Baden-Baden eingeladen. In Anwesenheit der Gäste zu denen auch die Oberbürgermeister von Baden-Baden und Rastatt, Dietmar Späth und Hans Jürgen Pütsch, Hatice Özütürk, Vorsitzende des…
Am 10. November ist in Weisenbach die neue Toni-Huber-Brücke feierlich von Regierungspräsidentin Sylvia Felder freigegeben sowie die Namensplakette enthüllt worden. Toni Huber war der langjährige Bürgermeister von Weisenbach und Landrat des Landkreises Rastatt. Er verstarb im…
#NieWiederIstJetzt Der 9. November - ein Tag, der nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Verantwortung für die Gegenwart in den Blick nimmt. An diesem Tag erinnern wir uns vor allem an die erschütternde Reichspogromnacht von 1938 und setzen mit #NieWiederIstJetzt ein…
Am 8. November konnte ich wieder einmal eine Besucher*innengruppe aus meinem Wahlkreis Rastatt an meinem Arbeitsplatz am Landtag in Stuttgart begrüßen. Es hat mich gefreut, dass dieses Mal Mitglieder des Phoenixtheaters Rastatt e.V. sowie Birgit Luber und Abdi Ahmed, den ich…
Zu den besonderen Momenten im Leben eines ausgebildeten Handwerkers gehört die Übergabe des Gesellenbriefes, traditionell Freisprechung genannt. Zur Freisprechung im Kurhaus in Baden-Baden war ich am 6. November vom Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft…
Am 13.10. hatte ich zusammen mit meinen Landtagskollegen Jonas Weber und Alexander Becker und der Stadt Rastatt zu einer Mahnwache für Israel auf dem Marktplatz in Rastatt aufgerufen. Ich habe in meiner kurzen Ansprache deutlich gemacht, dass wir hinter dem israelischen Volk…
Am 15. September habe ich die Firma Wolman Wood and Fire Protection GmbH an ihrem Hauptsitz in Sinzheim besucht. Wolman entwickelt, produziert und vertreibt Holzschutzmittel. Ralf Schulz, der Geschäftsführer von Wolman, erklärte mir, dass die konservierende Behandlung von…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL