Die Blaulichtfamilie ist zum einen in besonderen Einsatzsituationen und zum anderen mit Sonderfahrzeugen unterwegs. Diese zu elektrifizieren gestaltet sich schwieriger als in der Breitenanwendung. Inwieweit es möglich ist und welche Lösungen es dafür im Bereich…
Vor kurzem traf ich mich mit Dr. Christian Damm vom Institut für Geographie und Geoökologie, Abteilung Aueninstitut, des KIT in Rastatt-Wintersdorf zu einer Begehung der Rheinauen. Neben der Renaturierung der Rheinauen stand auf unserer Wanderung die Bewirtschaftung des…
Ich freue mich, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung Sanierungen im Wahlkreis Rastatt mit 6,55 Millionen Euro sowie im Betreuungswahlkreis Freudenstadt mit 3,3 Millionen Euro fördert. Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte…
Am 18.April 2023 gab es einen festlichen Empfang in der Schlosskirche im Barockschloss Rastatt zur Feier des 300 jährigen Geburtstags der Kirche. Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites spielten zu diesem Anlass auf historischen Instrumenten. Das Jubiläum würdigten in…
In der dritten Aprilwoche besuchte mich mein Kollege Martin Grath MdL, der Sprecher für das Handwerk der Grünen Landtagsfraktion, in Rastatt. Es ist uns Grünen besonders wichtig, das Handwerk zu stärken und attraktiver als Arbeitsplatz zu machen. Zum ersten Mal ist das auch…
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die im Südwesten besonders von den hohen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Angriffs betroffen sind, können nun die vom Bund finanzierten Hilfen beantragen. Das vom Land konzipierte Programm stellt darauf ab, die KMU…
Am 17.03.2023 war mein Kollege Norbert Knopf MdL, der Sprecher für Gesundheitswirtschaft und Hochschulmedizin von Fraktion Grüne BW zu Besuch bei mir im Wahlkreis Rastatt. Wir starteten morgens im Rastatter Schloss, wo uns Dr. Wolfgang Tzschaschel durch die Erinnerungsstätte…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 ausgeschrieben, bei dem kreative Köpfe ausgezeichnet werden, die marktreife, nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der Bioökonomie…
Am 15.03.23 hatte das „Netzwerk regionale Beratung kommunale Wärmeplanung Mittlerer Oberrhein“ zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Wärmeplanung/Geothermie nach Graben-Neudorf eingeladen. Nach der Begrüßung durch Rainer Bolduan, Energieagentur Mittelbaden, und Vorstellung…
Am zweiten Tag unserer Klausur mit dem Arbeitskreis Recht, Verfassung und Migration besuchten wir den Bundesgerichtshof in Karlsruhe zu einem Austausch mit Frau Präsidentin Bettina Limperg und Frau Präsidialrichterin Dr. Desirée Dauber. Einführend sagte Frau Limperg, dass es…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL