Im Rahmen des Programms „Kunst trotz Abstand“ erhält das Stadtmuseum Rastatt 8.227,62 Euro Sonderförderung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. Damit kann die Einrichtung museumspädagogische Aktionen für die Dauerausstellung finanzieren.…
Am 14. Oktober war Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium, auf Thomas Hentschels Einladung im Wahlkreis Rastatt, um über Lärmschutzmaßnahmen des Landes zu informieren und mit den örtlichen Lärmschutzinitiativen ins Gespräch zu kommen. Etwa 50 Interessierte,…
Thomas Hentschel und der grüne Bundestagskandidat Thomas Gönner haben gemeinsam zum „Grünen Kino“ in Gernsbach eingeladen. Gezeigt wurde der Film „Die Unbeugsamen“, der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik erzählt und anhand von Zeitdokumenten und aktuellen…
Zu Beginn der Sommerpause besuchte Thomas Hentschel die Gemeinde Schopfloch. Für den Wahlkreis Freudenstadt ist Herr Hentschel für die Grünen weiterhin Betreuungsabgeordneter. Bürgermeister Klaassen berichtete Herrn Hentschel von dem sehr erfolgreichen Abschluss der…
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel traf sich mit der Gernsbacher Schülerin Lina Schmidt, um sich über ihre Seminararbeit mit dem Titel „Radeln im Murgtal - Wie können Städte und Gemeinden Radfahren attraktiver gestalten?“ auszutauschen. Zur Sprache kamen neben den in…
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bringt Fördermittel in den Wahlkreis. Zwei Projekte aus Gernsbach und Rastatt profitieren von der unterjährigen Förderung. Die Abgeordneten des Wahlkreises Rastatt, Thomas Hentschel und Dr. Alexander Becker (CDU) freuen sich über die…
Klimaschutz in den Kommunen, der Ausbau regenerativer Energien und die Sicherung der Nahversorgung waren nur einige der vielfältigen Themen, über die sich der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel bei seinem Antrittsbesuch mit Bürgermeister Markus Burger, aus Loffenau…
Mittelbadische Landtagsabgeordnete von GRÜNEN und CDU: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierungen in Kuppenheim, Loffenau und Neusatzeck“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2021 trotz Corona-Krise rund 400 Millionen Euro…
„Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt bei Projekten, die die Infrastruktur stärken als auch die Lebensqualität der Anwohner*innen erhöhen“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten Thomas…
Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen - auch Ötigheim profitiert: knapp 30 000 Euro fließen in dieser Tranche in die Sanierung der Friedhofsmauer in der Neuen Friedhofstraße. „Der Schutz und die Sanierung von Denkmälern ist ein Ausdruck…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL