15.11.21 –
Im Rahmen des Tags der Freien Schulen diskutierte der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel (Die Grünen) mit Schülerinnen und Schülern der 13. Klasse der Freien Waldorfschule Rastatt.
Nach einer kurzen Vorstellung mit Einblicken in seinen Werdegang erklärte der Abgeordnete den Schülerinnen und Schülern seine Motivation, in die Politik einzusteigen: „Als Vater von vier Kindern treibt mich jeden Tag der Herzenswunsch an, für die Zukunft nachfolgender Generationen wichtige Grundsteine zu legen und Werte zu vermitteln.“
Damit war Thema Klimaschutz und das Engagement von „Fridays for Future“ klar im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler und der Abgeordnete waren sich schnell einig, dass Klimaschutz nicht ausschließlich auf Landes- oder Bundesebene stattfinden kann, sondern von jeder und jedem Einzelnen auch im Kleinen gelebt werden muss. Auch der Ausbau des Nah- und Fernverkehrs war den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ein Anliegen. Gemeinsam wurden Vorschläge zur kostenreduzierten Nahverkehrsmobilität gesammelt, die der Politiker gerne als Anregungen mit in seine Arbeit nimmt. Hentschel rief die Schulklasse dazu auf, sich selbst politisch zu engagieren und die eigene Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen.
Der von der AGFS organisierte, jährlich stattfindende Tag der freien Schulen ermöglicht Schulgemeinschaften den Austausch mit ihren jeweiligen Landtagsabgeordneten und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, aus erster Hand Einblicke in die Arbeit von Politikerinnen und Politikern zu gewinnen.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]