BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Podiumsveranstaltung zum Thema Lärmschutz mit Staatssekretärin Zimmer

15.10.21 –

Am 14. Oktober war Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium, auf Thomas Hentschels Einladung im Wahlkreis Rastatt, um über Lärmschutzmaßnahmen des Landes zu informieren und mit den örtlichen Lärmschutzinitiativen ins Gespräch zu kommen.

Etwa 50 Interessierte, einschließlich Herrn Bürgermeister Michael Pfeiffer von der Stadt Gaggenau, kamen ins Unimog-Museum an der B462.

Drei Vertreter*innen der Bürgerinitiativen in Rastatt-Münchfeld, Gaggenau-Ottenau und Gaggenau-Michelbach, die alle bereits seit Jahren für Verbesserungen in ihren Ortsteilen kämpfen, berichteten über ihre Arbeit und auch über Frustrationen. Es gehe in erster Linie um LKW-und Motorradlärm, der in den letzten Jahren durch erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Region oder Streckenführung durch Wohngebiete noch zugenommen habe. Nach Einführung der LKW-Maut komme es auch zu Maut-Ausweichverkehr, weshalb die Forderung nach einer LKW-Maut auch für Landstraßen erhoben wird.

Frau Staatssekretärin Zimmer erläuterte, dass das Land aufgrund von Bundes- und EU-Regeln nur beschränkte Möglichkeiten habe. Sie zeigte sich erfreut, dass die Kommunen vermehrt ihre Lärmschutzpläne umsetzten, so z.B. durch die Ausweisung von Tempo 30 Zonen. Außerdem wies sie auf die Initiative „Motorradlärm“ des Verkehrsministeriums BW hin, in der sich mehr als 160 Kommunen, so auch aus dem Murgtal, zusammengeschlossen und ihren Forderungskatalog über den Bundesrat an die Bundesregierung weitergeleitet haben. Darin wird unter anderem gefordert, dass Motorräder zum einen an sich leiser werden und zum anderen leiser gefahren werden müssen.

Lärmaktionspläne seien ein wichtiger Hebel, um konkrete Maßnahmen umzusetzen und so zum Beispiel die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Ortsmitten zu erhöhen. Dabei müssten Mobilität und Klimaschutz immer als Gesamtpaket mitgedacht werden. Der ÖPNV und eine breite Rad- und Fußverkehrsstrategie spielten eine wichtige Rolle.

Es sei nun wichtig, Druck auf die örtlichen Bundestagsabgeordneten auszuüben, damit die Forderungen wenigstens zum Teil in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]