BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

„Radeln im Murgtal“ – Thomas Hentschel spricht mit Gernsbacher Schülerin über deren Seminararbeit

29.07.21 –

 

Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel traf sich mit der Gernsbacher Schülerin Lina Schmidt, um sich über ihre Seminararbeit mit dem Titel „Radeln im Murgtal - Wie können Städte und Gemeinden Radfahren attraktiver gestalten?“ auszutauschen.

Zur Sprache kamen neben den in der Arbeit genannten Schwachpunkten der Radinfrastruktur im Murgtal auch die konkreten Verbesserungsvorschläge und Ideen der Schülerin. Lina Schmidt erläuterte zunächst ihre Erkenntnisse zu Mängeln im Murgtäler Radverkehr, wobei ihr Thomas Hentschel, selbst begeisterter Radfahrer, in vielen Punkten zustimmte.

Hentschel und Schmidt haben sich darauf geeinigt, das Thema weiter voranzutreiben. Der Abgeordnete hat der Schülerin angeboten, ihre Vorschläge ins Gespräch mit den Gemeinderäten zu nehmen und sie dabei zu unterstützen, die Ideen umzusetzen. Die junge Gernsbacherin hofft auf die Möglichkeit, ihre Ideen im Gernsbacher Gemeinderat selbst vorstellen zu können.

„Ich hoffe, dass wir gemeinsam noch mehr Menschen davon überzeugen können, dass die Nutzung des Fahrrads als klimafreundlichste Form der Fortbewegung nicht nur sinnvoll, sondern oft auch noch bequemer und günstiger ist als das Auto – insbesondere natürlich auf Kurzstrecken“, so Thomas Hentschel. Ihm sei es daher besonders wichtig, auch junge, engagierte Stimmen zu hören und frische Gestaltungsideen mit in die Politik einzubringen. Zwar wurde die Radinfrastruktur in einer für die Seminararbeit durchgeführten Umfrage insgesamt als recht positiv bewertet, Handlungsbedarf gebe es aber dennoch, so Lina Schmidt. So fühlten sich Radfahrende häufig nicht sicher. Man müsse Radfahrenden und ihren Interessen deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Ihre Vorschläge zur Verbesserung der Radattraktivität des Murgtals umfassen allen voran breitere, deutlich gekennzeichnete und sicherere Radwege sowie eine gleichwertige Behandlung im Straßenverkehr.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]