29.07.21 –
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel traf sich mit der Gernsbacher Schülerin Lina Schmidt, um sich über ihre Seminararbeit mit dem Titel „Radeln im Murgtal - Wie können Städte und Gemeinden Radfahren attraktiver gestalten?“ auszutauschen.
Zur Sprache kamen neben den in der Arbeit genannten Schwachpunkten der Radinfrastruktur im Murgtal auch die konkreten Verbesserungsvorschläge und Ideen der Schülerin. Lina Schmidt erläuterte zunächst ihre Erkenntnisse zu Mängeln im Murgtäler Radverkehr, wobei ihr Thomas Hentschel, selbst begeisterter Radfahrer, in vielen Punkten zustimmte.
Hentschel und Schmidt haben sich darauf geeinigt, das Thema weiter voranzutreiben. Der Abgeordnete hat der Schülerin angeboten, ihre Vorschläge ins Gespräch mit den Gemeinderäten zu nehmen und sie dabei zu unterstützen, die Ideen umzusetzen. Die junge Gernsbacherin hofft auf die Möglichkeit, ihre Ideen im Gernsbacher Gemeinderat selbst vorstellen zu können.
„Ich hoffe, dass wir gemeinsam noch mehr Menschen davon überzeugen können, dass die Nutzung des Fahrrads als klimafreundlichste Form der Fortbewegung nicht nur sinnvoll, sondern oft auch noch bequemer und günstiger ist als das Auto – insbesondere natürlich auf Kurzstrecken“, so Thomas Hentschel. Ihm sei es daher besonders wichtig, auch junge, engagierte Stimmen zu hören und frische Gestaltungsideen mit in die Politik einzubringen. Zwar wurde die Radinfrastruktur in einer für die Seminararbeit durchgeführten Umfrage insgesamt als recht positiv bewertet, Handlungsbedarf gebe es aber dennoch, so Lina Schmidt. So fühlten sich Radfahrende häufig nicht sicher. Man müsse Radfahrenden und ihren Interessen deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Ihre Vorschläge zur Verbesserung der Radattraktivität des Murgtals umfassen allen voran breitere, deutlich gekennzeichnete und sicherere Radwege sowie eine gleichwertige Behandlung im Straßenverkehr.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]