29.07.21 –
Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel traf sich mit der Gernsbacher Schülerin Lina Schmidt, um sich über ihre Seminararbeit mit dem Titel „Radeln im Murgtal - Wie können Städte und Gemeinden Radfahren attraktiver gestalten?“ auszutauschen.
Zur Sprache kamen neben den in der Arbeit genannten Schwachpunkten der Radinfrastruktur im Murgtal auch die konkreten Verbesserungsvorschläge und Ideen der Schülerin. Lina Schmidt erläuterte zunächst ihre Erkenntnisse zu Mängeln im Murgtäler Radverkehr, wobei ihr Thomas Hentschel, selbst begeisterter Radfahrer, in vielen Punkten zustimmte.
Hentschel und Schmidt haben sich darauf geeinigt, das Thema weiter voranzutreiben. Der Abgeordnete hat der Schülerin angeboten, ihre Vorschläge ins Gespräch mit den Gemeinderäten zu nehmen und sie dabei zu unterstützen, die Ideen umzusetzen. Die junge Gernsbacherin hofft auf die Möglichkeit, ihre Ideen im Gernsbacher Gemeinderat selbst vorstellen zu können.
„Ich hoffe, dass wir gemeinsam noch mehr Menschen davon überzeugen können, dass die Nutzung des Fahrrads als klimafreundlichste Form der Fortbewegung nicht nur sinnvoll, sondern oft auch noch bequemer und günstiger ist als das Auto – insbesondere natürlich auf Kurzstrecken“, so Thomas Hentschel. Ihm sei es daher besonders wichtig, auch junge, engagierte Stimmen zu hören und frische Gestaltungsideen mit in die Politik einzubringen. Zwar wurde die Radinfrastruktur in einer für die Seminararbeit durchgeführten Umfrage insgesamt als recht positiv bewertet, Handlungsbedarf gebe es aber dennoch, so Lina Schmidt. So fühlten sich Radfahrende häufig nicht sicher. Man müsse Radfahrenden und ihren Interessen deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Ihre Vorschläge zur Verbesserung der Radattraktivität des Murgtals umfassen allen voran breitere, deutlich gekennzeichnete und sicherere Radwege sowie eine gleichwertige Behandlung im Straßenverkehr.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL