Am 15.03.23 hatte das „Netzwerk regionale Beratung kommunale Wärmeplanung Mittlerer Oberrhein“ zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Wärmeplanung/Geothermie nach Graben-Neudorf eingeladen. Nach der Begrüßung durch Rainer Bolduan, Energieagentur Mittelbaden, und Vorstellung…
Am zweiten Tag unserer Klausur mit dem Arbeitskreis Recht, Verfassung und Migration besuchten wir den Bundesgerichtshof in Karlsruhe zu einem Austausch mit Frau Präsidentin Bettina Limperg und Frau Präsidialrichterin Dr. Desirée Dauber. Einführend sagte Frau Limperg, dass es…
Am ersten Tag unserer Klausur des AK Recht, Verfassung und Migration am 13. März 2023 in Rastatt trafen wir uns vormittags zur Besprechung der Jahresplanung und für eine Bestandsaufnahme der Umsetzungen aus der Koalitionsvereinbarung. Am Nachmittag ging es dann weiter zu…
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung haben die Ausschreibung für den "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen" Preis für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Auszeichnung würdigt Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu…
Am 24.02.23 fand aus Anlass des nun schon ein Jahr währenden Angriffskriegs Russlands in der Ukraine eine überparteiliche überkonfessionelle Mahnwache für den Frieden vor dem Kornhaus in der Gernsbacher Altstadt statt. Neben verschiedenen Rednern und Interpreten sorgte…
Betriebe sind zum Mitmachen aufgerufen. Im Rahmen der Aktion Girls' Day am 27. April 2023 erhalten Schülerinnen ab Klasse 5 die Gelegenheit, Berufe auszuprobieren. Interessierte Betriebe können ihr Angebot auf girls-day.de eintragen. Der alljährlich stattfindende Girls‘ Day…
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bringt Fördermittel in den Wahlkreis Rastatt. Acht private Projekte in Forbach (1), Gaggenau (1), Gernsbach (5) und Loffenau (1) kommen in den Genuss der Förderung. Insgesamt fließen 228.210 Euro in den Wahlkreis. Zusammen mit…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert mit einem Umweltbonus die Entwicklung der Elektromobilität um die von der Bundesregierung gesetzte Zielmarke von 15 Mio vollelektrischen PKW bis 2030 zu erreichen. Antragsberechtigt sind bis einschließlich 31.…
Alle fünf Jahre werden neue Schöffinnen und Schöffen gewählt. Dabei stellt jede Gemeinde eine Vorschlagsliste auf. Die aktuelle Wahl ist im Jahr 2023. Die Amtsperiode läuft von 2024 bis 2028. Das Ehrenamt stellt besondere Anforderungen: Schöffen sollen selbstbewusst, sozial…
Am 27. Januar 2023 hatten Hans-Peter Behrens MdL, der Sprecher für Bioökonomie der Grünen Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, die GAL Bühl und ich zu einer Info-Veranstaltung zur Bioökonomie eingeladen. Bioökonomie setzt auf biologische Ressourcen und Verfahren und…
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]