BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Weiterhin Förderung von Elektrofahrzeugen

15.02.23 –

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert mit einem Umweltbonus die Entwicklung der Elektromobilität um die von der Bundesregierung gesetzte Zielmarke von 15 Mio vollelektrischen PKW bis 2030 zu erreichen.

 

Antragsberechtigt sind bis einschließlich 31. August 2023 Privatpersonen und Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine.

 Ab dem 1. September 2023 sind ausschließlich Privatpersonen antragsberechtigt.

 

Den Umweltbonus erhält man für den  Kauf oder das Leasing

  • eines erstmals in Deutschland zugelassenen, elektrisch betriebenen Neufahrzeugs oder
  • eines jungen gebrauchten Elektrofahrzeugs ab der zweiten Zulassung im Inland (maximal zwölf Monate erstzugelassen, maximal 15.000 km Laufleistung und noch nicht gefördert)
  • Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge werden nicht mehr gefördert
  • Das Fahrzeugmodell muss auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge als zu begünstigendes Fahrzeugmodell veröffentlicht sein
  • Das Fahrzeug muss mindestens zwölf Monate in Deutschland auf die Antragstellerin oder den Antragsteller zugelassen sein. Die Mindesthaltedauer muss zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht erfüllt sein.
  • Die ausführlichen Bedingungen finden Sie auf dem Merkblatt des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): 

https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_merkblatt.pdf?__blob=publicationFile&v=22

 

Anträge müssen bis spätestens ein Jahr nach der Zulassung ausschließlich online unter https://fms.bafa.de/BafaFrame/fems  gestellt werden.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]