40 Kommunen insgesamt im Land erhalten für Projekte Förderung aus dem neuen Landesförderprogramm „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ). Dabei sind auch gleich zwei Vorhaben in Rastatt und Kuppenheim zum Zuge gekommen. Die Stadt Rastatt erhält eine Förderung über 378.000 €…
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bringt Fördermittel in den Wahlkreis! Sieben Projekte aus Kuppenheim-Oberndorf profitieren von der Förderung, die insgesamt 150.000€ beträgt. Es freut mich, dass unsere Heimat erneut bedacht wurde. Damit können neue Impulse und…
Nachdem ich vor einigen Monaten eine Veranstaltung über Antisemitismus im Wahlkreis angeboten hatte, habe ich für Interessierte am 24. Juli 2022 eine Führung durch das jüdische Speyer organisiert. Mit großem Engagement und Fachwissen wurden wir von Sabrina Albers geführt, die…
Am Samstag, den 23. Juli 2022, war ich beim Festakt zum 725-jährigen Bestehen der Gemeinde Loffenau. Bürgermeister Markus Burger ehrte bei diesem ersten großen Fest nach den Corona-Beschränkungen den Musikverein Loffenau e.V. zu seinem 100 - jährigen Bestehen im Jahr 2021. …
Gestern konnte ich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder eine Besucher*innengruppe aus meinem Wahlkreis Rastatt „live“ im Landtag begrüßen. Während der letzten 2 Jahre konnten wir zwar digitale Besuchsveranstaltungen anbieten, aber es ist doch etwas ganz anderes, die Menschen…
In der Woche vom 27. Juni bis 1. Juli war Aaron Göller als BOGY Praktikant bei uns im Wahlkreisbüro in Rastatt und im Landtagsbüro in Stuttgart. Seine Eindrücke schildert er hier: „Während eines Praktikums im Büro eines Landtagsabgeordneten und im Landtag inklusive…
Kuppenheim und Weisenbach erhalten zusammen 210.000 Euro Zuschuss Knapp 210.000 Euro aus der Sportstättenförderung des Landes fließen in den Neubau oder die Sanierung von Sportstätten nach Kuppenheim und Weisenbach. Kuppenheim erhält 189.000 € Zuschuss für die…
Am Abend des 3. Juni 2022 fand die feierliche Enthüllung des Tell-Denkmals auf dem Vorplatz der Ötigheimer Volksschauspiele e.V. (VSÖ) durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Er wurde begleitet von Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Verkehrsminister Winfried…
Am 3. Juni war Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Verkehrsminister Winfried Hermann sowie Staatssekretär Dr. André Baumann vom Umweltministerium mit dem Bus in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt unterwegs um vom Land geförderte…
Es ist mein Anliegen, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie zu ermutigen, sich einzumischen und an politischen Prozessen mitzuwirken. Am 1. Juni 2022 war deshalb der jugendpolitische Sprecher der Fraktion Grüne im Landtag, Erwin Köhler MdL, zu Gast bei mir im…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL