Ich freue mich, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe die Kritikpunkte an der ursprünglich empfohlenen Vorzugsvariante für den Radschnellweg 13 (RS13) unverzüglich aufgenommen hat und nun eine neue Vorzugsvariante als Kompromisslösung vorgeschlagen hat. Im Bereich…
Am 2. Juli 2023 war ich zur Wiedereröffnung des Feuerwehrhauses in Kuppenheim durch Bürgermeister Karsten Mußler eingeladen. Dabei gab es auch die Möglichkeit, die sanierten und erweiterten Räume zu besichtigen…und auch eine Gelegenheit zum Foto mit den Wärmepumpen.
Am 1. Juli 2023 habe ich als Sprecher für klimaneutrale Antriebe der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg an der von der Allianz Wasserstoffmotor e.V. durchgeführten Veranstaltung „Wasserstoffmotor LIVE im Nutzfahrzeug“ auf dem Campus des KIT in Karlsruhe…
Die Landesregierung unterstützt die wichtige Arbeit von 21 Projekten in Baden-Württemberg, die Familien im Falle einer Wohnungslosigkeit helfen. Auch der Caritas-Verband für den Landkreis Rastatt erhält für das Projekt Cari-WLF (Wohnungslose Familien) eine Förderung von rund…
Am 16. Juni 2023 hatte ich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema ÖPNV in Mittelbaden ins Rastatter Rossi-Haus eingeladen. Gemeinsam mit Olaf Strotkötter von der Geschäftsleitung des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), Mario Mohr, dem Dezernenten für Mobilität, Klimaschutz…
Am 14. Juni hat mich der baden-württembergische Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Rastatt besucht und wir haben die lebendige Innenstadt erkundet. Nach einem Austausch mit lokalen mittelständischen Unternehmern und einer Stippvisite am Residenzschloss, das im Eigentum des…
NEO Innovationspreis 2023: Gesucht - Innovative Materialien mit smarten und nachhaltigen Eigenschaften! Die TechnologieRegion Karlsruhe schreibt auch dieses Jahr wieder den mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis NEO aus. "Wir suchen nach bahnbrechenden Materialien, die…
Anfang Juni hatten meine Frau und ich das Vergnügen, das Sommerfest der IGMG in Rastatt zu besuchen. "IGMG" steht für "Islamische Gemeinschaft Millî Görüş". Sie ist eine der größten sunnitisch-islamischen Gemeinschaften in Deutschland. Von dem Moment an, als wir ankamen,…
Am 3. Juni wird der Weltfahrradtag begangen. Der World Bicycle Day, auch Tag des Fahrrads oder Europäischer Tag des Fahrrads benannt, wird in vielen Ländern der EU zelebriert. Er wurde 1998 anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte…
Zum Schulprojekttag am 16. Mai habe ich zwei Rastatter Schulen besucht. Zunächst war ich an der Josef Durler Schule. Vier Geschichts-und Gemeinschaftskundeklassen der Berufsbildenden Schule diskutierten kritisch mit mir. Die Schüler*innen kamen sowohl aus der Berufsschule…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL