BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Regenerative Energien im Fokus: Antrittsbesuch bei Bürgermeister Markus Burger

02.07.21 –

Klimaschutz in den Kommunen, der Ausbau regenerativer Energien und die Sicherung der Nahversorgung waren nur einige der vielfältigen Themen, über die sich der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel bei seinem Antrittsbesuch mit Bürgermeister Markus Burger, aus Loffenau austauschte.

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen stand für beide Gesprächspartner ganz oben auf der Agenda. Der Loffenauer Bürgermeister sieht in seiner Kommune großes Potential für den Photovoltaikausbau, der derzeit aber stark durch gesetzliche Barrieren gebremst würde – der Wunsch, das Thema ohne bürokratische Hürden verstärkt angehen zu können, wurde auf beiden Seiten laut.

Im offenen Gespräch wurde schnell deutlich, dass die Kommune gerne bereit wäre, sich im Bereich Klimaschutz aktiver zu engagieren, jedoch fehlten sowohl finanzielle Mittel als auch Personal. So hat die Pandemie nicht nur den Haushalt belastet, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ohnehin mit einer wachsenden Zahl an Aufgaben, beispielsweise bei der Unterstützung der Schule und der Kindergärten konfrontiert sehen, eine große Mehrbelastung mit sich gebracht. „Loffenau engagiert sich aber sehr stark im Klimaschutz“ erläuterte der Bürgermeister und ergänzte: „Wir haben zwar keinen eigenen Klimaschutzmanager, können aber auf die Unterstützung des gemeinsamen Klimaschutzmanagers des Netzwerks RegioEnergie zurückgreifen, in dem 11 Gemeinden im Landkreis sich zusammengeschlossen haben.“ Dieser vernetze und berate die Gemeinden und Ihre Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Energieeinsparung und zeige die Potentiale für Maßnahmen zum Klimaschutz auf und unterstütze sie bei der Umsetzung solcher Vorhaben. Bürgermeister Burger berichtete außerdem vom in Loffenau beliebten E-Carsharing-Angebot der Firma deer, für das sich Interessierte unkompliziert per App registrieren können.

Die Sicherung der Nahversorgung war ein weiteres großes Thema. Markus Burger betonte in diesem Zusammenhang, dass eine flexiblere Gestaltung des Entwicklungsprogramms ländlicher Raum sowie weiterer Förderprogramme des Landes für lokale Akteure besonders wichtig wäre, um Projekte dann, wenn sie gebraucht werden, unmittelbar umsetzen zu können. Umfassendere Möglichkeiten zur Antragseinreichung und eine schnellere Bearbeitung würden potentiell förderfähige Vorhaben beschleunigen, teilweise überhaupt erst ermöglichen – darin waren sich Hentschel und Burger einig.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]