02.07.21 –
Klimaschutz in den Kommunen, der Ausbau regenerativer Energien und die Sicherung der Nahversorgung waren nur einige der vielfältigen Themen, über die sich der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel bei seinem Antrittsbesuch mit Bürgermeister Markus Burger, aus Loffenau austauschte.
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen stand für beide Gesprächspartner ganz oben auf der Agenda. Der Loffenauer Bürgermeister sieht in seiner Kommune großes Potential für den Photovoltaikausbau, der derzeit aber stark durch gesetzliche Barrieren gebremst würde – der Wunsch, das Thema ohne bürokratische Hürden verstärkt angehen zu können, wurde auf beiden Seiten laut.
Im offenen Gespräch wurde schnell deutlich, dass die Kommune gerne bereit wäre, sich im Bereich Klimaschutz aktiver zu engagieren, jedoch fehlten sowohl finanzielle Mittel als auch Personal. So hat die Pandemie nicht nur den Haushalt belastet, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ohnehin mit einer wachsenden Zahl an Aufgaben, beispielsweise bei der Unterstützung der Schule und der Kindergärten konfrontiert sehen, eine große Mehrbelastung mit sich gebracht. „Loffenau engagiert sich aber sehr stark im Klimaschutz“ erläuterte der Bürgermeister und ergänzte: „Wir haben zwar keinen eigenen Klimaschutzmanager, können aber auf die Unterstützung des gemeinsamen Klimaschutzmanagers des Netzwerks RegioEnergie zurückgreifen, in dem 11 Gemeinden im Landkreis sich zusammengeschlossen haben.“ Dieser vernetze und berate die Gemeinden und Ihre Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Energieeinsparung und zeige die Potentiale für Maßnahmen zum Klimaschutz auf und unterstütze sie bei der Umsetzung solcher Vorhaben. Bürgermeister Burger berichtete außerdem vom in Loffenau beliebten E-Carsharing-Angebot der Firma deer, für das sich Interessierte unkompliziert per App registrieren können.
Die Sicherung der Nahversorgung war ein weiteres großes Thema. Markus Burger betonte in diesem Zusammenhang, dass eine flexiblere Gestaltung des Entwicklungsprogramms ländlicher Raum sowie weiterer Förderprogramme des Landes für lokale Akteure besonders wichtig wäre, um Projekte dann, wenn sie gebraucht werden, unmittelbar umsetzen zu können. Umfassendere Möglichkeiten zur Antragseinreichung und eine schnellere Bearbeitung würden potentiell förderfähige Vorhaben beschleunigen, teilweise überhaupt erst ermöglichen – darin waren sich Hentschel und Burger einig.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL