07.06.23 –
Zum Schulprojekttag am 16. Mai habe ich zwei Rastatter Schulen besucht.
Zunächst war ich an der Josef Durler Schule. Vier Geschichts-und Gemeinschaftskundeklassen der Berufsbildenden Schule diskutierten kritisch mit mir. Die Schüler*innen kamen sowohl aus der Berufsschule (Elektro-und Holztechnik) wie auch aus dem Technischen Gymnasium.
Neben der Rolle von Europa, das ich als fortwährendes Zukunftsprojekt sehe, reichte das Spektrum der Fragen über meine Arbeit als Abgeordneter, Lobbyismus bis zu Klimapolitik und alternativen Antriebsformen sowie CO2 Einsparung. Die angeregte und auch kontroverse Diskussion hätten wir sicher noch Stunden weiterführen können.
Jedoch wartete mein nächster Termin am Tulla-Gymnasium. Dort traf ich Schüler*innen der 10. Klasse ebenfalls zu einem Austausch über Europa und über meine politische Arbeit. Der Schwerpunkt der Fragen lag hier aber auf dem Thema Klimaaktivisten und im besonderen der sog. „Klimakleber“.
In beiden Schulen habe ich mich sehr über das Interesse gefreut. Die lebhafte Diskussion mit den Schüler*innen hat großen Spaß gemacht.
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]