
30.11.23 –
Im Jahr 2023 haben mehr als 220.000 Menschen in Baden-Württemberg an der Aktion SADTRADELN teilgenommen, was einen Anstieg um 50.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Zusammen haben sie beeindruckende Zahlen erreicht: ca. 8.000 Tonnen CO2 eingespart und über 49 Millionen Kilometer zurückgelegt. Das entspricht etwa einem Fünftel der gesamten Strecke, die bundesweit beim Stadtradeln gefahren wurde. 220.384 aktiven Radfahrer*innen haben sich beteiligt.
Der Landkreis Rastatt sowie die Albert-Schweitzer-Schule in Muggensturm haben dabei Besonderes geleistet. Der Landkreis belegte den dritten Platz unter den Newcomer-Kommunen mit 675.977 geradelten Kilometern, während die Albert-Schweitzer-Schule in Muggensturm ebenfalls den dritten Platz beim neuen Sonderwettbewerb „Schulradeln“ mit 52.747 geradelten Kilometern erreichte.
Ich freue mich über die großartigen Ergebnisse in unserem Landkreis. Sie bestätigen das Engagement und die Unterstützung für nachhaltige Mobilität und zeigen das enorme Potenzial für derartige Initiativen in unserer Region.
Herzlichen Glückwunsch an alle Radlerinnen und Radler!
Die Initiative RadKULTUR des Landesverkehrsministeriums unterstützte die Kommunen mit einer Förderung von fast 380.000 €, um die Teilnahmegebühren zu decken.
Die eindrucksvollen Leistungen spiegeln das wachsende Interesse an der Förderung des Radverkehrs und der nachhaltigen Mobilität in Baden-Württemberg wider.
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]