Am 22. Juli 2024 war die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in Gernsbach zu der ich aufgrund von Stuttgarter Terminen leider später kam. Auf dem Bild unsere neue Fraktion mit Birgit Gerhard-Hentschel und Stefan Krieg. An dieser Stelle bedanke ich mich bei den…
Im Rahmen der Projekttage am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gernsbach gibt es auch eine Gruppe, die sich mit dem Landtag von Baden-Württemberg auseinandersetzt. Am 22. Juli war die Gruppe im Landtag zu Besuch. Und wir drei Abgeordnete aus dem Wahlkreis Rastatt stellten uns den…
Am 12. Juli 2024 wurde endlich auch in Ottersdorf das ausgebaute Wasserwerk mit der Kohlefiltration eingeweiht. Dem Ereignis waren viele Termine, Fragen und Diskussionen vorausgegangen, bei denen auch ich mich dafür eingesetzt habe, dass das Land hier seine Verantwortung…
Eın überraschendes Unwetter mit Sturm und Regen ist am Abend des 10. Juli 24 über Rastatt gezogen und hat Bäume entwurzelt und zu Überschwemmungen geführt. Nur etwa 15 Minuten dauerte das Ganze. Auch mein Büro in der Innenstadt war betroffen. Unwetter wie diese werden wir…
Zusammen mit meiner Kollegin Andrea Schwarz MdL habe ich in dieser Woche die Baustoffrecyclinganlage der Firma MinERALiX GmbH, einer Tochterfirma der Grötz Bau GmbH in Gaggenau, in Weingarten besucht. Anlass war meine Expedition zu den Orten übertriebenen Bürokratismus. Der…
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder gehört zu den Straftaten, bei denen die wirkliche Anzahl der Fälle am wenigsten bekannt ist. Das Dunkelfeld mehr zu erhellen, also mehr von diesen Taten zu entdecken, ist ein schwieriges Unterfangen, weil die meisten dieser Straftaten im…
Der Nationalpark Schwarzwald besteht 10 Jahre! Zum Festakt am 15. Juni 24 im Nationalparkzentrum am Ruhestein würdigten Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Das Erfolgsprojekt Nationalpark im Herzen der Menschen in Baden-Württemberg und seiner direkten Umgebung verankert“…
Im Anschluss an unseren Besuch bei Kronimus am 5. Juni 2024 fand dann im Papiermacherzentrum in Gernsbach noch eine Informationsveranstaltung des Grünen KV Rastatt Baden-Baden zum „Nachhaltigen Wirtschaften als Standortfaktor“ statt. Der Staatssekretär im Umweltministerium Dr.…
Am 5. Juni 24 war der Staatssekretär im Umweltministerium, Dr. Andre Baumann, im Wahlkreis Rastatt und wir waren gemeinsam zu einem Austausch bei der Firma Kronimus AG Betonsteinwerke in Iffezheim. Die beiden Vorstände Martin Kronimus und Christof Leuchtner stellten uns unter…
Zu unserem ersten Länderrat in diesem Jahr haben wir uns am Samstag, den 1. Juni 24, in Potsdam, der Stadt des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung getroffen. Als Delegierter konnte ich zusammen mit Lena Schwelling, Michael Bloss, Andrea Lindlohr, Sylvia…
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL