27.06.24 –
Im Anschluss an unseren Besuch bei Kronimus am 5. Juni 2024 fand dann im Papiermacherzentrum in Gernsbach noch eine Informationsveranstaltung des Grünen KV Rastatt Baden-Baden zum „Nachhaltigen Wirtschaften als Standortfaktor“ statt. Der Staatssekretär im Umweltministerium Dr. Andre Baumann hielt einen Impulsvortrag zur Grünen Wirtschaftspolitik:
Klimaziele und Wohlstand gleichzeitig zu erhalten ist kein triviales Vorhaben.
Er stellte ein Buch vor, das Betriebe vorstellt, die bereits „nachhaltig“, d.h. ressourcen-effizient, arbeiten.
Baden-Württemberg ist Weltmarktführer in vielen Bereichen und viele der Firmen wirtschaften bereits nachhaltig. Green Tech biete gerade auch für den Maschinenbau und Start-ups im allgemeinen große Chancen.
An der anschließenden Diskussion nahm auch Patricia Moock, die Geschäftsführerin von 4L Impact Strategies teil. Die Firma berät mittelständische Unternehmen, Nachhaltigkeit sicher und zuverlässig in ihre Strategie zu integrieren.
Sie sprach über die EU Taxonomie Verordnung und plädierte dafür, dass nachhaltige Unternehmen günstigere Kredite bekommen sollten.
Die Taxonomie ist Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“, der EU. Dieser soll Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenken. Erste Anforderungen der EU-Taxonomie gelten seit dem 1. Januar 2022.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]