




27.06.24 –
Im Anschluss an unseren Besuch bei Kronimus am 5. Juni 2024 fand dann im Papiermacherzentrum in Gernsbach noch eine Informationsveranstaltung des Grünen KV Rastatt Baden-Baden zum „Nachhaltigen Wirtschaften als Standortfaktor“ statt. Der Staatssekretär im Umweltministerium Dr. Andre Baumann hielt einen Impulsvortrag zur Grünen Wirtschaftspolitik:
Klimaziele und Wohlstand gleichzeitig zu erhalten ist kein triviales Vorhaben.
Er stellte ein Buch vor, das Betriebe vorstellt, die bereits „nachhaltig“, d.h. ressourcen-effizient, arbeiten.
Baden-Württemberg ist Weltmarktführer in vielen Bereichen und viele der Firmen wirtschaften bereits nachhaltig. Green Tech biete gerade auch für den Maschinenbau und Start-ups im allgemeinen große Chancen.
An der anschließenden Diskussion nahm auch Patricia Moock, die Geschäftsführerin von 4L Impact Strategies teil. Die Firma berät mittelständische Unternehmen, Nachhaltigkeit sicher und zuverlässig in ihre Strategie zu integrieren.
Sie sprach über die EU Taxonomie Verordnung und plädierte dafür, dass nachhaltige Unternehmen günstigere Kredite bekommen sollten.
Die Taxonomie ist Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“, der EU. Dieser soll Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenken. Erste Anforderungen der EU-Taxonomie gelten seit dem 1. Januar 2022.
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]