BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Starkes Bündnis gegen sexualisierte Gewalt

10.07.24 –

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder gehört zu den Straftaten, bei denen die wirkliche Anzahl der Fälle am wenigsten bekannt ist.

Das Dunkelfeld mehr zu erhellen, also mehr von diesen Taten zu entdecken, ist ein schwieriges Unterfangen, weil die meisten dieser Straftaten im sogenannten Nahbereich, insbesondere in der Familie, teilweise aber auch in Vereinen oder den Kirchen passieren.

Das Projekt der LKSF* Baden-Württemberg „Starkes Bündnis gegen sexualisierte Gewalt" in Rastatt ist ein Zusammenschluss von mehreren Gruppen und Funktionsträgern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, nicht nur den Opfern zu helfen und ihnen zu ermöglichen, über die Taten zu sprechen, sondern auch präventiv zu verhindern, dass es zu diesen Taten kommt.

Das Bündnis wurde am 8. Juli 2024 in Rastatt aus der Taufe gehoben und ich wünsche den Verantwortlichen viel Erfolg dabei.

Von mir gibt es die volle Unterstützung!

Neben Herrn Landrat Professor Doktor Christian Dusch sprachen auch die Koordinatoren Hansjörg Bayer vomJugendamt Fachstelle Jugendschutz im Landratsamt und Ulrike Frietsch, Dipl. Soz.-Pädagogin (FH) und Geschäftsführerin derFachberatungsstelle Feuervogel Rastatt e.V. .

*LKSF = Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend-Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Lanndesmitteln die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Lesung mit Winfried Hermann

"Und alles bleibt anders-Meine kleine Geschichte der Mobilität"

 

DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann

liest

am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:


„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.

Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.

Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.

Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.

Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!


 

GRUENE.DE News

Neues