12.07.24 –
Zusammen mit meiner Kollegin Andrea Schwarz MdL habe ich in dieser Woche die Baustoffrecyclinganlage der Firma MinERALiX GmbH, einer Tochterfirma der Grötz Bau GmbH in Gaggenau, in Weingarten besucht.
Anlass war meine Expedition zu den Orten übertriebenen Bürokratismus.
Der Geschäftsführer der Muttergesellschaft, Christian Grötz, und der Geschäftsführer der Tochtergesellschaft sowie die gesamtverantwortlichen Betriebsleiter präsentierten uns die Pläne, aber auch das ausgesprochen komplexe Genehmigungsverfahren und den derzeitigen Ausbaustand des Werkes.
Da über 9 % der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg allein aus der Zementproduktion stammen, kann Recycling-Zement einen erheblichen Beitrag zur CO2 Einsparung leisten. Derzeit sind die Produkte allerdings noch zu trocken, so dass an der Endqualität gearbeitet werden muss.
Jedoch ist das Verfahren teuer und Abnehmer für den Zement zu finden, ist alles andere als einfach.
Hinsichtlich der Genehmigungsverfahren ist insbesondere die mangelnde Kommunikation der Behörden untereinander ganz offensichtlich ein großes Problem, das sehr viel Zeit kostet.
Insgesamt ist aber der Weg der richtige und ein gutes Beispiel dafür, wie gerade der Mittelstand die Innovation vorantreibt. Jedoch kann der Mittelstand die Kapitaldeckung der erforderlichen Investitionen nur noch mit einem erheblichen Risiko ermöglichen und große Konzerne müssen mit Blick auf die Kapitalgeber auf Gewinnmaximierung achten. Eine Lücke, die in den USA mit Wagniskapital von Investoren gefüllt wird. Hier brauchen wir auch in Deutschland mehr Anstrengungen. Andererseits muss aber gegebenenfalls auch die Möglichkeit einer effizienten Förderung seitens der Steuerzahler bestehen.
Ich danke für den sehr konstruktiven Austausch und werde ganz sicher wegen Detailfragen weitere Termine mit der Firma vereinbaren.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL