
12.07.24 –
Zusammen mit meiner Kollegin Andrea Schwarz MdL habe ich in dieser Woche die Baustoffrecyclinganlage der Firma MinERALiX GmbH, einer Tochterfirma der Grötz Bau GmbH in Gaggenau, in Weingarten besucht.
Anlass war meine Expedition zu den Orten übertriebenen Bürokratismus.
Der Geschäftsführer der Muttergesellschaft, Christian Grötz, und der Geschäftsführer der Tochtergesellschaft sowie die gesamtverantwortlichen Betriebsleiter präsentierten uns die Pläne, aber auch das ausgesprochen komplexe Genehmigungsverfahren und den derzeitigen Ausbaustand des Werkes.
Da über 9 % der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg allein aus der Zementproduktion stammen, kann Recycling-Zement einen erheblichen Beitrag zur CO2 Einsparung leisten. Derzeit sind die Produkte allerdings noch zu trocken, so dass an der Endqualität gearbeitet werden muss.
Jedoch ist das Verfahren teuer und Abnehmer für den Zement zu finden, ist alles andere als einfach.
Hinsichtlich der Genehmigungsverfahren ist insbesondere die mangelnde Kommunikation der Behörden untereinander ganz offensichtlich ein großes Problem, das sehr viel Zeit kostet.
Insgesamt ist aber der Weg der richtige und ein gutes Beispiel dafür, wie gerade der Mittelstand die Innovation vorantreibt. Jedoch kann der Mittelstand die Kapitaldeckung der erforderlichen Investitionen nur noch mit einem erheblichen Risiko ermöglichen und große Konzerne müssen mit Blick auf die Kapitalgeber auf Gewinnmaximierung achten. Eine Lücke, die in den USA mit Wagniskapital von Investoren gefüllt wird. Hier brauchen wir auch in Deutschland mehr Anstrengungen. Andererseits muss aber gegebenenfalls auch die Möglichkeit einer effizienten Förderung seitens der Steuerzahler bestehen.
Ich danke für den sehr konstruktiven Austausch und werde ganz sicher wegen Detailfragen weitere Termine mit der Firma vereinbaren.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]