Am 10. Februar habe ich als erster Politiker als Referent am sog. Kamingespräch in Karlsruhe am KIT teilgenommen. 10-15 Doktorand*innen aus unterschiedlichen Fakultäten des KIT aus der Graduiertenschule „Upgrade Mobility“ kommen zu diesen Abenden für ein Gespräch mit jeweils…
Neujahrsempfänge gehören zu den Veranstaltungen, auf denen sich Politik, Verwaltung und Bürger*innen abseits von Streitthemen treffen und austauschen können. Das ist eine der Gelegenheiten, die ich gerne nutze, um Anregungen und Ideen aufzunehmen und immer mehr Bürger*innen im…
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V. :164.000€ in 2025 zur -Durchführung von Modulen in Naturpark-Schulen zur Sensibilisierung von Kindern im -Umgang mit Natur und Landschaft -Naturpädagogische Veranstaltungen zum Schutz der Moore auf dem Kaltenbronn -Anlage von…
Am 13. Januar war ich gemeinsam mit meiner Ettlinger Kollegin Barbara Saebel MdL, der Sprecherin für Denkmalschutz und Kulturerbe der Fraktion Grüne im Landtag, in Ötigheim bei den Volksschauspielen. Wir trafen uns zu einem Austausch mit Bürgermeister Frank Kiefer,…
Drei Tage Klausur mit der Fraktion Grüne im Landtag in Konstanz mit spannenden Begegnungen und Vorträgen und einem sehr gut besuchten Bürgerdialog liegen nun schon ein paar Tage zurück. Neben dem tiefen Einblick in die Entwicklung der Elektromobilität auf dem Bodensee, die zwar…
Traditionell lädt der ADFC am Dreikönigstag zum Anradeln. Wir wollen zeigen, dass Fahrradsaison das ganze Jahr ist. Start war in Rastatt in der Nähe vom Bahnhof. Nach dem gemeinsamen Frühstück startete die Radtour. Der ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt freut sich über Ihr/euer…
Zum achttägigen Lichterfest Chanukka hat Rabbiner Daniel Naftoli Surovtsev der israelitischen Kultusgemeinde Baden-Baden - zu der auch die jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Rastatt und Bühl gehören-am 30.12. den Chanukka-Leuchter vor dem Kantorenhaus in Rastatt entzündet. …
Am 28.12.24 war ich in Baden-Baden, wo sich bei Temperaturen um 0° etwa 150 Menschen versammelt haben, um für unsere Demokratie und mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Besonders die jungen Menschen wollten das Thema Klimaschutz wieder ins Bewusstsein rücken. Es war ein großer…
Der Bau des Tunnels Rastatt für den Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) und den Schienengüterverkehr (SGV) geht voran. Bereits im Jahr 2020 wurde die nördliche Anbindung des Rastatter Tunnels gebaut, die südliche Anbindung wurde nun im August 2024 in einer dreiwöchigen…
Der Kreisverband Rastatt-Baden-Baden mit Susanne Thimet, Silvia Strensch, Joachim Heck und mir beim Landesparteitag am 7. Dezember in Reutlingen. Wir wählten die Listenplätze für die Bundestagswahl am 23. Februar.
Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Tom Krebs ein, organisiert von den Landtagsabgeordneten Norbert Knopf, Fadime Tuncer und Thomas Hentschel. Ziel der Veranstaltung ist es, eine fundierte wirtschaftspolitische Einordnung aktueller Herausforderungen zu erhalten und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart; Raum AK-Nord O2.13
Eine digitale Zuschaltung ist via Webex möglich.
Über Prof. Dr. Tom Krebs:
Prof. Dr. Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim. Nach seinem Studium in den USA lehrte er unter anderem an der Columbia University, der Brown University sowie an der Universität Bonn. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Themen wirtschaftliche Ungleichheit, Arbeitsmärkte, Konjunkturpolitik und Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. Krebs wissenschaftliches Mitglied der Mindestlohnkommission und berät regelmäßig politische Institutionen. Mit Publikationen wie dem Artikel „Ein Fair New Deal für Deutschland“ und seinem Buch „Fehldiagnose: Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten“ eröffnet er neue Perspektiven jenseits der gängigen Wirtschaftsdoktrin. Darin zeigt er konkrete Wege auf, wie wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können – und plädiert für eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen und nicht nur den Markt in den Mittelpunkt stellt.
Rückmeldung zur Teilnahme
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://nextcloud.fraktion-bw.verdigado.net/index.php/apps/polls/s/bRRdeNxc. Die WebEx Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Knopf, MdL
Fadime Tuncer, MdL
Thomas Hentschel, MdL