13.02.25 –
Am 10. Februar habe ich als erster Politiker als Referent am sog. Kamingespräch in Karlsruhe am KIT teilgenommen.
10-15 Doktorand*innen aus unterschiedlichen Fakultäten des KIT aus der Graduiertenschule „Upgrade Mobility“ kommen zu diesen Abenden für ein Gespräch mit jeweils einem Gast aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik zusammen.
Ich freue mich, dass es an diesem Abend 16 Teilnehmer*innen waren und wir in entspannter Atmosphäre ein spannendes Gespräch zu der Entwicklung neuer Mobilität, den damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten und den Erwartungen an die Zukunft hatten.
Vor allem die Frage, wie die Zukunft der Automobilindustrie in Baden-Württemberg von mir gesehen wird, die aktuelle wirtschaftliche Lage und die beruflichen Chancen sowie der Wandel von Berufsbildern, waren Themen, die wir im Austausch miteinander vertieften.
Aber auch Themen wie der Datenschutz und welche Rolle er bei der wissenschaftlichen Forschung spielt kamen zur Sprache.
Ich bedanke herzlich mich beim Leiter des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und Sprecher der Graduiertenschule „Upgrade Mobility“ am KIT, Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, für die Einladung zu diesem guten Gespräch.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]