BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Fraktionsklausur in Konstanz

15.01.25 –

Drei Tage Klausur mit der Fraktion Grüne im Landtag in Konstanz mit spannenden Begegnungen und Vorträgen und einem sehr gut besuchten Bürgerdialog liegen nun schon ein paar Tage zurück. Neben dem tiefen Einblick in die Entwicklung der Elektromobilität auf dem Bodensee, die zwar noch nicht soweit ist wie in Norwegen, aber von der Bodensee Schifffahrt GmbH im Moment mit viel Einsatz und Energie vorangetrieben wird, standen vor allem die Themen Wirtschaft, Klimaschutz und Gesundheit auf dem Programm.

Bei der Wärmeplanung ist Baden-Württemberg -genau wie beim Ausbau der Fotovoltaik- bundesweit vorne. Das haben wir auch der von Umweltministerin Thekla Walker vorangetriebenen Novelle des Klimaschutzgesetzes zu Beginn der Legislatur zu verdanken. Der Fortschritt bei der Wärmeplanung ist wichtige Nachricht für alle, die in den nächsten Jahren neue Heizungen beziehungsweise neue Wärmequellen für ihre Immobilien installieren wollen und nicht ins Blaue hinein investieren wollen. Mit der Wärmeplanung gibt es eine sehr gute Grundlage, bei der Wärmeversorgung die richtigen Entscheidungen zu treffen und darüber hinaus auch die optimale Förderung zu bekommen. Diesen Weg werden wir weitergehen, vor allem auch in Richtung großer Wärmepumpen.

Natürlich machen wir uns vor allem Sorgen wegen der Entwicklung auf unseren  weltweiten Exportmärkten. Die Situation ist für uns schon jetzt mit dem Aufstieg Chinas zu einer Wirtschaftsmacht mit führenden Autoproduzenten sehr schwierig geworden. Mit einem Erstarken der national-populistischen Parteien in allen westlichen Ländern wird die Gefahr das Protektionismus stärker. Darauf müssen wir uns einstellen und werden unsere heimische Industrie stützen.

Insgesamt war es eine nachdenkliche, aber dennoch optimistische Klausur.

 

Fotos: Lena Lux/ Fraktion Gruen BW

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments 
Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen/EFA

Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]