




17.03.25 –
Ich freue mich, dass im Rahmen eines Festaktes in Rastatt am vergangenen Freitag die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Elke Zimmer, zusammen mit den beteiligten Gemeinden und Städten (neuestes Mitglied: die Stadt Baden-Baden) und Partnern aus der Wirtschaft (Mercedes-Benz, Getinge und Siemens) die Fortsetzung des Mobilitätspakts Rastatt (jetzt: Mittelbaden) für weitere fünf Jahre unterzeichnet hat.
Der Mobilitätpakt Mittelbaden ist ein Erfolgsmodell. Unter anderem, weil er auch die Grundlage für neue Schnellbuslinien bietet. Hervorzuheben ist auch die grenzüberschreitende Buslinie in das Elsass. Aber auch der Ausbau der Radinfrastruktur ist ein wichtiges Ziel, das sich mit dem Mobilitätspakt besser verfolgen lässt. Auch die Beschleunigung von Sanierungs- und Ausbauvorhaben im Straßenbereich setzt eine gute Koordination der Kommunen unmittelbar voraus. Der Mobilitätspakt ist hierfür eine Grundlage. Zu Recht wird dieser daher nunmehr auf den Bereich Mittelbaden ausgeweitet.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe (Regierungspräsidentin Sylivia Felder bei ihrer Ansprache auf dem letzten Foto) als Projektleiter des Formats, wird sich federführend um die interne sowie externe Kommunikation der Paktprojekte kümmern.
Detaillierte Infos gibt es hier:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mobilitaetspakt-waechst-aus-rastatt-wird-mittelbaden-1
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]