14.11.23 –
#NieWiederIstJetzt
Der 9. November - ein Tag, der nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Verantwortung für die Gegenwart in den Blick nimmt. An diesem Tag erinnern wir uns vor allem an die erschütternde Reichspogromnacht von 1938 und setzen mit #NieWiederIstJetzt ein klares Zeichen gegen Antisemitismus.
Es ist deshalb entscheidend, gegen Antisemitismus aktiv vorzugehen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
Der 9. November dient nicht nur dem Erinnern, sondern ist Mahnung, gerade im Angesicht des sich wieder in der Gesellschaft zeigenden Antisemitismus eine klare Haltung zu zeigen. Judentum bereichert Deutschland und nimmt ihm nichts.
Im Schatten dieser dunklen Vergangenheit sollten wir dennoch die anderen tiefgreifenden Ereignisse, die sich am heutigen Tag ereigneten, nicht vergessen:
Die Hinrichtung von Robert Blum, einem Kämpfer für die Demokratie während der Revolution 1848/49. Er war Abgeordneter im ersten demokratisch gewählten gesamtdeutschen Parlament in Deutschland, der Frankfurter Nationalversammlung.
Im Jahr 1918 erlebten wir das Ende der Monarchie durch die Abdankung von Kaiser Wilhelm II und den Aufbruch in eine demokratische Zukunft durch die Ausrufung der Weimarer Republik von Philipp Scheidemann.
Der Mauerfall 1989, der die Einheit Deutschlands einleitete und den Weg für eine gemeinsame Zukunft ebnete.
#NieWiederIstJetzt #GegenAntisemitismus #Einheit #Toleranz #Respekt #9November #GegenHass
Wir laden herzlich ein zur öffentlichen Lesung mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags a.D., Katrin Göring-Eckardt MdB.
Sie liest aus ihrem Buch: Deutschland, lass uns reden - Eine Reise durch die Seele der Republik,
am 28.9.2025 um 19.00 Uhr im Rossi-Haus in Rastatt.
Wir freuen uns sehr!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]