14.11.23 –
Zu den besonderen Momenten im Leben eines ausgebildeten Handwerkers gehört die Übergabe des Gesellenbriefes, traditionell Freisprechung genannt. Zur Freisprechung im Kurhaus in Baden-Baden war ich am 6. November vom Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl, Herrn Christian Riese, und von Kreishandwerksmeister Michael Bleich eingeladen. Außerdem gab es noch Ehrungen für die Sieger im praktischen Leistungswettbewerb und die
Verleihung von Innungs- und Kammerpreisen für die besten Prüfungsergebnisse.
Dieser Einladung bin ich sehr gerne nachgekommen, denn ohne Handwerk ist alles nichts. Das gilt es immer wieder zum Ausdruck zu bringen. Abgesehen davon hat Handwerk heute wieder einen goldenen Boden. Ich bin dankbar für jeden jungen Menschen, der sich in einem Handwerk ausbilden lässt und kann nur alle dazu ermuntern, diesen Weg zumindest für sich auch zu prüfen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]