08.04.25 –
Der neue Wanderweg „Tellweg“ in Ötigheim wird mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg realisiert.
Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 werden insgesamt 36 kommunale Vorhaben mit rund 16,08 Millionen Euro gefördert, um den Tourismus in der Region weiterzuentwickeln. Neben der Errichtung neuer Projekte werden auch bestehende touristische Einrichtungen saniert und modernisiert.
Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Baden-Württemberg. Er schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wirtschaft und trägt zur Erhöhung der Lebensqualität bei. Eine moderne und gut ausgestattete Infrastruktur ist essenziell, denn Reisende erwarten neben Natur und Kultur auch zeitgemäße Angebote.
Das Land stellt für den neuen Wanderweg in Ötigheim
105.652 Euro bereit, um die Region für Einheimische und Gäste noch attraktiver zu machen.
Die Förderung zielt darauf ab, den Tourismus langfristig zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein Wanderweg wie der „Tellweg“ bietet Erholung in der Natur und verbindet Bewegung mit regionaler Geschichte. Das Projekt zeigt, wie wichtig der Ausbau hochwertiger touristischer Angebote ist, um die Attraktivität Baden-Württembergs als Reiseziel zu steigern.
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]