
08.04.25 –
Der neue Wanderweg „Tellweg“ in Ötigheim wird mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg realisiert.
Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 werden insgesamt 36 kommunale Vorhaben mit rund 16,08 Millionen Euro gefördert, um den Tourismus in der Region weiterzuentwickeln. Neben der Errichtung neuer Projekte werden auch bestehende touristische Einrichtungen saniert und modernisiert.
Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Baden-Württemberg. Er schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wirtschaft und trägt zur Erhöhung der Lebensqualität bei. Eine moderne und gut ausgestattete Infrastruktur ist essenziell, denn Reisende erwarten neben Natur und Kultur auch zeitgemäße Angebote.
Das Land stellt für den neuen Wanderweg in Ötigheim
105.652 Euro bereit, um die Region für Einheimische und Gäste noch attraktiver zu machen.
Die Förderung zielt darauf ab, den Tourismus langfristig zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein Wanderweg wie der „Tellweg“ bietet Erholung in der Natur und verbindet Bewegung mit regionaler Geschichte. Das Projekt zeigt, wie wichtig der Ausbau hochwertiger touristischer Angebote ist, um die Attraktivität Baden-Württembergs als Reiseziel zu steigern.
DER Verkehrsexperte der Grünen Landtagsfraktion
Winfried Hermann
liest
am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr
im Kellertheater (Herrenstraße 24) in Rastatt
aus seinem Buch:
„Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“.
Darin beschreibt er eindrucksvoll die Entwicklung unserer Mobilität – vom romantischen Pferdefuhrwerk über die eindrucksvolle Dampflok hin zur modernen und klimafreundlichen Fortbewegung der Zukunft. Als Enkel eines Bahnspediteurs wird er auch von seiner Kindheit im Güterbahnhof erzählen – eine Verbindung der eigenen Lebenserfahrungen mit den großen Themen der Verkehrspolitik.
Ich werde mit einigen persönlichen Worten in die Veranstaltung einführen.
Am Ende der Lesung steht Winfried Hermann für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung, moderiert von Silvia Alles, der ersten Grünen Gemeinderätin in Muggensturm.
Zwischen den Kapiteln wird der Abend musikalisch von der Grünen Jugend-Sprecherin Fanny Roth am Klavier/E-Piano begleitet.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Impulsen zur Mobilität und laden herzlich dazu ein!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]