BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Förderung der Wasserwirtschaft im Wahlkreis Rastatt

15.04.25 –

Das Land Baden-Württemberg investiert auch im Jahr 2025 gezielt in die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft. Insgesamt stehen rund 212 Millionen Euro zur Verfügung, um Kommunen bei der Modernisierung ihrer wasserwirtschaftlichen Infrastruktur zu unterstützen.

Der Landkreis Rastatt profitiert mit einer Fördersumme von 6.761.920 Euro. Folgende Projekte im Wahlkreis Rastatt werden gefördert:​

Erweiterung der Kläranlage Durmersheim um eine vierte Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination: Die Gemeinde Durmersheim plant, ihre Kläranlage zu erweitern, um Spurenstoffe wie Medikamentenrückstände effektiver aus dem Abwasser zu entfernen.​

Sanierung der Altablagerung Ehrlichwald in Gaggenau: In Gaggenau wird die Altablagerung im Ehrlichwald saniert, um Umweltauswirkungen durch alte Deponien zu minimieren.​

Erweiterung des Wasserwerks Ottersdorf (Bauabschnitt 4): Die Stadtwerke Rastatt erweitern das Wasserwerk Ottersdorf, um die Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern.

Gefördert werden Maßnahmen in den Bereichen Abwasserentsorgung, Wasserversorgung sowie Hochwasserschutz und Gewässerökologie. Hintergrund ist die zunehmende Belastung der wasserwirtschaftlichen Systeme durch die Folgen des Klimawandels: Extremwetterereignisse wie Starkregen oder langanhaltende Trockenperioden stellen Kommunen vor große Herausforderungen.

Um die Versorgungssicherheit mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten, die Abwasserentsorgung effizient zu gestalten und den Hochwasserschutz auszubauen, sind umfassende Investitionen notwendig. Auch der ökologische Zustand der Gewässer spielt eine zentrale Rolle – sowohl für den Naturhaushalt als auch für die Lebensqualität der Bevölkerung.

Die Mittel verteilen sich wie folgt:

- 96 Millionen Euro für Maßnahmen im Bereich der Abwasserentsorgung,
- 64 Millionen Euro für die Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung,
- 52 Millionen Euro für den Ausbau des Hochwasserschutzes und die Verbesserung der Gewässerökologie.

Mit dieser Förderung unterstützt das Umweltministerium die Städte und Gemeinden dabei, ihre wasserwirtschaftliche Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen – zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt.

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments 
Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen/EFA

Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]