14.06.25 –
Am vergangenen Mittwoch habe ich mich bei Landschaftspfleger Christian Striebich in Gausbach über seine Erfahrungen mit Herdenschutzhunden informiert.
Christian Striebich unterhält zwei Herden mit Schafen, Ziegen und Rindern mit denen er etwa 20 Hektar Grünfläche an den steilen Hängen Gausbachs beweidet, die nicht bewirtschaftet werden und sonst zuwachsen würden.
In den vergangenen Jahren sind mehrfach Tiere aus seinen Herden vom im Murgtal lebenden Wolf gerissen worden-trotz entsprechend wolfsabweisender Umzäunung.
Sein Versuch mit Herdenschutzhunden verläuft nun sehr vielversprechend. Die Tiere leben in und mit der Herde auf der umzäunten Weide.
Herr Striebich, der langjährige Erfahrung mit der Haltung von Hunden hat, plant nun, zunächst zwei Schutzhunde anzuschaffen (für zwei Herden werden im Endeffekt vier Hunde gebraucht).
Diese Hunde erhalten eine spezielle Ausbildung und müssen eine Prüfung absolvieren.
Weitere Infos zu Herdenschutzhunden und den Voraussetzungen gibt es auch auf der Homepage des NABU:
https://www.nabu.de
Der laufende Unterhalt der Hunde wird vom Land finanziell gefördert, die Anschaffung jedoch nicht.
Freunde von Christian Striebich haben nun eine Crowd-Funding Aktion ins Leben gerufen.
Auf dem Spendenportal kann auch mit der kleinsten Spende ein Beitrag geleistet werden.
Mich hat das Konzept mit den Herdenschutzhunden überzeugt. Ich denke, dass das ein Weg ist, die Weidetiere zu schützen, damit die unbedingt notwendige Beweidung der Täler und Hänge sicherzustellen und ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Nutztierhaltung zu ermöglichen.
Ich teile deshalb gern hier den Link zum Spendenaufruf für die Anschaffung der Herdenschutzhunde:
https://gofund.me/3954468a
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen/EFA
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]