29.09.23 –
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert:
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn verschiedene Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben.
Mit dem Deutschlandnetz sorgt das BMDV für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzungsfreundliches Schnellladenetz in ganz Deutschland und schließt noch verbliebene „weiße Flecken“ auf der Ladelandkarte. Die Ausschreibung der Regionallose des Deutschlandnetzes, die jetzt vor dem Abschluss steht, enthält 900 Standorte mit fast 8.000 Schnellladepunkten im gesamten Bundesgebiet. Sie decken den ländlichen Raum ebenso ab, wie urbane und suburbane Bereiche. Die Nutzung von Elektroautos auf der Mittel- und Langstrecke wird dadurch noch attraktiver. Eine interaktive Karte mit allen Standorten ist verfügbar unter: www.deutschlandnetz.de
Weitere Informationen finden Sie HIER
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]