Die Strukturstudie 2023 beleuchtet die Auswirkungen von Elektrifizierung und Automatisierung auf die Wertschöpfung und Beschäftigung am Standort Baden-Württemberg. Der Standort Baden-Württemberg weist demnach hohes Potenzial auf, um weiterhin eine führende Rolle in der globalen…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Mit dem von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing vorgelegten Gesetzentwurf werden Planungs- und Genehmigungsverfahren…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die Kommunen bei der nachhaltigen Mobilitätsplanung mit einem neuen Förderaufruf. Gefördert wird die Erstellung oder Fortschreibung von nachhaltigen…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn verschiedene Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert: Das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderaufruf kleine und mittlere Gemeinden in strukturschwachen Regionen bei der Errichtung und beim Ausbau von…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: Nationale Luftverkehrskonferenz: Politik und Wirtschaft betonen Bedeutung von Klimaschutz und Konkurrenzfähigkeit des deutschen Luftverkehrs und der deutschen Luftfahrtindustrie. Bei der 3. Nationalen…
Auf Initiative des Landes haben sich ingesamt 15 namhafte Unternehmen,Wirtschafts- und Branchenverbände, sowie die Landesagentur e-mobil zum Bündnis „Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen“ für einen klimaschonenden Güterverkehr zusammengetan. Ihr Ziel: Bis 2030 sollen mindestens…
Am 14. Juli 2023 fand in Stuttgart auf Einladung von mir und meinem Kollegen Tayfun Tok in der Grünen Landtagsfraktion ein Fachgespräch zur Entwicklung der Autoindustrie in China und deren Auswirkungen auf uns in Baden-Württemberg statt. Zu dem Fachgespräch waren Bernhard…
Im Rahmen einer Delegationsreise zur Zukunft der EU-Strukturpolitik bei der Transformation in der Automobilwirtschaft besuchen Mitglieder des Europäischen Parlaments Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat ihnen dazu ein Diskussionspapier mit Vorschlägen und Forderungen…
Die Publikation „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“ informiert über die geplanten Absatzzahlen und die dahinterliegenden strategischen Ausrichtungen der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Deutschland und Europa. Nach der…
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]