Finanzierung des Karlsruher Forschungsinstituts durch das Land langfristig gesichert Ab diesem Jahr wird das Land die zentrale Forschungsstelle für Zukunftsmobilität mit Sitz in Karlsruhe dauerhaft finanzieren
Hybrid-Technik – innovatives Energiesparen in der Baubranche Die Firma MSG Krandienst GmbH in Kehl hat Thomas Hentschel MdL - Sprecher für alternative Antriebstechnik der Grünen Landtagsfraktion - in Ihrem Hauptsitz in Kehl begrüßt und einige interessante Entwicklungen in…
Auf Einladung des Geschäftsführers des Unternehmerverbands des Verkehrsgewerbes Baden Tobias Lang hat sich der für Güterverkehrsfragen in der Grünen Landtagsfraktion zuständige Abgeordnete Thomas Hentschel mit Vertretern des Güterverkehrsgewerbes auseinandergesetzt und ihnen…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreibt eine Power-to-Liquid Anlage von INERATEC gemeinsam mit dem Spin-off am Energy Lab 2.0, die bis zu 200 Liter synthetisches Kraftstoffgemisch pro Tag produziert. Möglich wird das durch eine Kombination der…
Kostenlos das Land mit Bus und Bahn entdecken – das ist in diesem Sommer wieder möglich. Wer eine Jahreskarte für seinen Nahverkehrsverbund hat, profitiert vom bwAboSommer. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und seine Partner starten auch in diesem Jahr die in 2020…
Das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer 2019 gegründete Bündnis für moderne Mobilität von Bund, Ländern und Kommunen hat bei seinem dritten High-Level-Treffen einen Ergebnisbericht zu seiner bisherigen Arbeit vorgelegt. Für weniger Emission im städtischen Lieferverkehr…
Die Arbeitsgruppen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft plädieren für die Erprobung eines automatisierten Güter- und Lieferverkehrs in Form eines Reallabors. Automatisierung und Vernetzung sind zentrale Treiber des Wandels für die Mobilitätswirtschaft in Baden-Württemberg. …
Das Land fördert zwei Pilotprojekte zur Sektorkopplung von solarer Stromerzeugung und Elektromobilität auf Parkflächen. Ziel ist eine möglichst effiziente Kopplung von Energiewende und Verkehrswende, von Sonnenstrom und Elektromobilität. Von dem kommenden Jahr an greift in…
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]