BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Nachhaltige Mobilität von morgen wird bei uns entwickelt

Finanzierung des Karlsruher Forschungsinstituts durch das Land langfristig gesichert Ab diesem Jahr wird das Land die zentrale Forschungsstelle für Zukunftsmobilität mit Sitz in Karlsruhe dauerhaft finanzieren

13.01.22 –

Finanzierung des Karlsruher Forschungsinstituts durch das Land langfristig gesichert

 „Nachhaltige Mobilität von morgen wird bei uns entwickelt“

Ab diesem Jahr wird das Land die zentrale Forschungsstelle für Zukunftsmobilität mit Sitz in Karlsruhe dauerhaft finanzieren. Dies ist eines der Ergebnisse der kürzlich beendeten Haushaltsberatungen zum Staatsetat 2022 im Landtag BW. Das Institut für nachhaltige Mobilität als Teil der Hochschule Karlsruhe ist damit voll arbeitsfähig und kann durchstarten. Mit dem Staatshaushalt 2022 hebt die grün-geführte Landesregierung die Förderung des Instituts strukturell auf zwei Millionen Euro an. Hinzu kommen 400 000 Euro für die Öffentlichkeitsarbeit, „um das Institut nach außen zum Strahlen zu bringen und noch bekannter zu machen“. Das Institut für nachhaltige Mobilität wurde 2020 eröffnet. Es soll die Kompetenzen in den Bereichen Studium, Forschung und Weiterbildung in Baden-Württemberg stärker vernetzen. Gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik soll es zudem die Entwicklung zu nachhaltiger Mobilität der Zukunft beschleunigen. Eine finanzielle Starthilfe hatte es bereits in den beiden Jahren zuvor gegeben: Schon 2020 und 2021 hat das Land das Forschungsinstitut mit jeweils 325 000 Euro unterstützt. Jedoch war diese Anfinanzierung zeitlich begrenzt. Der Wandel der Mobilität ist unaufhaltsam. Die Frage aber, wie wir nachhaltige Mobilität vor Ort schaffen, ist noch eine große Herausforderung – und das in vielen Bereichen: vom Ländlichen Raum bis zur Verkehrswende im Land an sich. Die Mobilität der Zukunft muss sprichwörtlich auf die Straße gebracht werden. Das fängt bei der Infrastrukturplanung an und reicht bis zu fertigen Mobilitätsprodukten. Dafür brauchen wir die volle Bandbreite: mehr Wissen zum Querschnittsthema und mehr Ideen zur Umsetzung in der Praxis. Wir haben in Baden-Württemberg das Fahrrad und das Auto erfunden. Die Tradition sagt uns, dass wir nun auch die nachhaltige Mobilität von morgen gestalten werden. Wie wir uns in Zukunft emissionsfrei fortbewegen, gehört zu den drängendsten Fragen der nächsten Jahre. Um diese Herausforderung am wichtigsten Automobilstandort Europas zu lösen, legt Baden-Württemberg mit dem Institut für Nachhaltige Mobilität einen noch höheren Gang ein - mit dem Ziel, verschiedene Mobilitätsleistungen zu einer nachhaltigen Lösung zu verbinden und zu vernetzen. 

 

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]