Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert: Heute wurde in Berlin den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. Unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums haben sich rund 80 Akteure, darunter Bundesländer, Kommunen, Verbände…
Mit der Bundesratsentscheidung für die Teilnahme von autonomen Fahrzeugen am alltäglichen Straßenverkehr geht der Bund einen großen Schritt in Richtung autonomes Fahren. Dank der verabschiedeten Verordnung ist dabei ein sehr hohes Sicherheitsniveau sichergestellt. Der…
Brennstoffzellen und grüner Wasserstoff – dies waren die Themen des gemeinsamen Besuches der Delegation der Grünen Bundeshausfraktion der Schweiz, Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz und Thomas Hentschel MdL bei Bosch in Feuerbach. Bosch schafft sich nicht nur bei E-Bikes und…
Welche Neuigkeiten in Sachen intelligenter und regenerativer Mobilität gibt es? Bei der Stuttgarter Mobilitätsmesse i - Mobility eröffnete Verkehrsminister Winfried Hermann die Veranstaltungen am Stand der e-mobil BW, der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und…
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Leitfaden für die Errichtung privater Ladeinfrastruktur an Mehrparteienhäusern veröffentlicht. Er richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter, die den Aufbau…
Elektromobilität attraktiv machen: das ist das Ziel des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG). Es ermöglicht Kommunen, Vorteile für E-Fahrzeuge einzurichten, etwa kostenfreies Parken oder Sonderspuren. Der neue Umsetzungsleitfaden der NOW GmbH und des Bundesministeriums für…
Das Ministerium für Verkehr informiert über die Einführung des landesweiten Jugendtickets zum Preis von 365 Euro in Baden-Württemberg. Das Land, die Landkreise und Stadtkreise sowie Verkehrsverbünde vereinbarten in einer gemeinsamen Erklärung die Zielsetzung, das Ticket…
Die Auswirkungen des Strukturwandels auf den Güterverkehr und die Umsetzung des Güterverkehrskonzeptes des Landes Baden-Württemberg waren Themen des Besuchs der Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel MdL und Niklas Nüssle MdL in der Containerumschlagstation DUSS in…
Die hohen Spritpreise setzen Busunternehmen in Baden-Württemberg unter Druck. Das Land möchte die Branche stärker unterstützen. Dafür wird die Auszahlung von gut 180 Millionen Euro aus dem ÖPNV-Rettungsschirm und weiterer Fördermittel vorgezogen. Das Land Baden-Württemberg…
Finanzierung des Karlsruher Forschungsinstituts durch das Land langfristig gesichert Ab diesem Jahr wird das Land die zentrale Forschungsstelle für Zukunftsmobilität mit Sitz in Karlsruhe dauerhaft finanzieren
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]