Auf Einladung des Geschäftsführers des Unternehmerverbands des Verkehrsgewerbes Baden Tobias Lang hat sich der für Güterverkehrsfragen in der Grünen Landtagsfraktion zuständige Abgeordnete Thomas Hentschel mit Vertretern des Güterverkehrsgewerbes auseinandergesetzt und ihnen…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreibt eine Power-to-Liquid Anlage von INERATEC gemeinsam mit dem Spin-off am Energy Lab 2.0, die bis zu 200 Liter synthetisches Kraftstoffgemisch pro Tag produziert. Möglich wird das durch eine Kombination der…
Kostenlos das Land mit Bus und Bahn entdecken – das ist in diesem Sommer wieder möglich. Wer eine Jahreskarte für seinen Nahverkehrsverbund hat, profitiert vom bwAboSommer. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und seine Partner starten auch in diesem Jahr die in 2020…
Das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer 2019 gegründete Bündnis für moderne Mobilität von Bund, Ländern und Kommunen hat bei seinem dritten High-Level-Treffen einen Ergebnisbericht zu seiner bisherigen Arbeit vorgelegt. Für weniger Emission im städtischen Lieferverkehr…
Die Arbeitsgruppen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft plädieren für die Erprobung eines automatisierten Güter- und Lieferverkehrs in Form eines Reallabors. Automatisierung und Vernetzung sind zentrale Treiber des Wandels für die Mobilitätswirtschaft in Baden-Württemberg. …
Das Land fördert zwei Pilotprojekte zur Sektorkopplung von solarer Stromerzeugung und Elektromobilität auf Parkflächen. Ziel ist eine möglichst effiziente Kopplung von Energiewende und Verkehrswende, von Sonnenstrom und Elektromobilität. Von dem kommenden Jahr an greift in…
Das Land unterstützt das Vorhaben „SolarHy Córdoba" zu Produktion und Transport alternativer Kraftstoffe. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Beitrag für das Vorhaben, eine Raffinerie der Zukunft bei der Mineralölraffinerie in Karlsruhe zu etablieren. Mehr Informationen…
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur informiert: Der Bund treibt Transformationsprozesse der Automobilzulieferindustrie voran Der Wettbewerb zur Standortwahl eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie für…
Seit Dezember 2020 sind die neuen bwtarif-ZEITKARTEN eingeführt. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informiert hier https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/einfuehrung-der-neuen-bwtarif-zeitkarten-zum-jahresende/
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]