BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thomas Hentschel MdL

Leitfaden für die Errichtung privater Ladeinfrastruktur an Mehrparteienhäusern

25.04.22 –

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Leitfaden für die Errichtung privater Ladeinfrastruktur an Mehrparteienhäusern veröffentlicht. Er richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter, die den Aufbau von Ladevorrichtungen an Mehrparteienhäusern planen. Der neue Leitfaden bietet unter anderem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ladelösungen im Mehrparteienhaus.

Um den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland zu unterstützen, muss der Ausbau der öffentlichen sowie privaten Ladeinfrastruktur vorauslaufend erfolgen. Eine Lademöglichkeit am eigenen Wohnhaus macht die E-Mobilität attraktiv, denn Laden zu Hause ist besonders einfach, komfortabel und günstig. Aktuelle Prognosen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur gehen davon aus, dass der Anteil privater Ladevorgänge in den nächsten Jahren zwischen 63 und 81 Prozent beträgt.

Der Gesetzgeber hat den rechtlichen Rahmen rund um das Thema Ladeinfrastruktur angepasst und erleichtert damit auch den Aufbau von Lademöglichkeiten an Wohngebäuden. So haben zum Beispiel Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer inzwischen ein Recht auf Zustimmung für die Errichtung von Ladeinfrastruktur am eigenen Stellplatz. Der neue Leitfaden behandelt Themen wie Rechte und Zustimmungspflichten, Kostenübernahme, Genehmigungsprozesse, Anforderungen beim Netzanschluss und die Steuerung von Ladeinfrastruktur und erläutert wichtige gesetzliche Regelungen sowie grundlegende technische Begriffe.

Weiterführende Informationen und den Link zum Leitfaden finden Sie hier

„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

Save the Date!

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Interessierte,

auf meine Einladung wird uns

am Mittwoch, 10. September 2025

die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.

Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung

Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“

 

Begrüßung und kurze Einführung

 - Thomas Hentschel MdL

  

Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?

 - Ministerin Thekla Walker


 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?

 - Martin Häusling 


Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss 


Anschließend: Podiumsdiskussion

 

10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,

Karlstraße 18, 76461 Muggensturm

Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]