Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet: „Das Land fördert in diesem Jahr drei neue Regiobuslinien im bwegt-Design; sieben weitere Linien erhalten eine Förderungsverlängerung“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Mit den neuen Linien schließen wir Orte…
Die NOW-GmbH informiert: Das Team Elektromobilität der NOW GmbH hat aktuelle Studien ausgewertet zur Frage „Wie brandsicher sind batterieelektrische Fahrzeuge?“. Die Broschüre „Brandsicherheit batterieelektrischer Pkw gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu…
Die NOW-GmbH berichtet: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL, welches sie im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Verfügung stellt, um eine Reihe von Funktionen speziell für Kommunen erweitert. Das StandortTOOL ermöglicht…
Die NOW-GmbH berichtet: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW GmbH startet am 3. Dezember 2024 mit dem AusbauMONITORING ein neues Online-Angebot. Mit dem Dashboard sind detaillierte Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur abrufbar und auswertbar. Wie…
Die e-mobil BW informiert: Am 4. Dezember wurde die neue Studie „Fachkräftequalifizierung in der Praxis - Analyse zur Darstellung von Qualifizierungspfaden in der Automobilindustrie“ veröffentlicht. Die Autoren der Studie sind Henry Zehe und Dr. Jan Ludwig Fries vom WifOR…
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet: Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat 120 weitere öffentliche Parkplatzflächen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Verfügung gestellt. Die 120 zusätzliche Parkplatzflächen entlang von Bundes- und…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr berichtet: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis“. Das Handbuch…
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg berichtet: Zwei Förderprogramme des Verkehrsministeriums für Elektro-Lkw und Ladeinfrastruktur haben in wenigen Wochen bereits Anträge über Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst. Die Zulassung schwerer Elektro-Lkw im…
Am 20. November 2024 gab es gleich zwei Termine zur Elektrifizierung des Güterverkehrs zusammen mit Herrn Philipp Franke (Leiter der Abteilung 5 - Mobilitätszentrale, vernetzte und digitale Mobilität;Verkehrsmanagement, Mobilitätsdaten, automatisiertes Fahren, Güter- und…
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informiert: Das Land hat als Reaktion auf Unfälle eine zentrale Plattform für Prävention im Schienenverkehr eingerichtet. Sie stärkt die Zusammenarbeit der Akteure aus dem Schienen- und Sicherheitssektor und sorgt so für mehr…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]