26.03.25 –
Die NOW-GmbH informiert:
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Kurs zur „Lkw-Ladeinfrastruktur am Depot“ auf ihrer E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Der Kurs ist kostenfrei und zeigt, wie der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge auf privaten Flächen wie Betriebshöfen gelingt.
Aktuell basiert der Straßengüterverkehr fast ausschließlich auf Verbrennungsmotoren und verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen im gesamten Verkehrssektor. Mit dem Einsatz klimafreundlicher E-Lkw lässt sich demnach besonders viel CO2 einsparen. Ein vorauslaufender Aufbau von Ladeinfrastruktur ist auch für E-Lkw entscheidend. Denn um effiziente Logistikprozesse zu gewährleisten, müssen elektrisch betriebene Fahrzeuge zuverlässig laden können.
Der neue Kurs richtet sich insbesondere an Logistikunternehmen, die sich in der frühen Phase ihrer Flottenumstellung befinden, sowie Betreiber von Logistikstandorten, die Ladeinfrastruktur an ihren Standorten errichten wollen.
Der neue Kurs ist ab sofort verfügbar. In drei Modulen vermittelt das E-Learning-Training praxisnahes Wissen zu Planung, Aufbau und wirtschaftlichem Betrieb der Ladeinfrastruktur. Downloadbare Checklisten bieten praktische Handlungshilfen zur erfolgreichen Umsetzung von Ladeinfrastrukturvorhaben.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Zum LadeLernTOOL kommen Sie HIER
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]