15.03.25 –
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informiert:
Nach dem Klimaschutzgesetz muss die Landesverwaltung und damit auch ihre Fahrzeugflotte bis 2030 komplett klimaneutral sein. 2011 betrug der CO2-Ausstoß noch 148,1 Gramm pro Kilometer. Dieses Jahr lag der CO2-Ausstoß bei 73,19 Gramm pro Kilometer und hat sich damit im Vergleich zu 2011 mehr als halbiert.
Die CO2-Emissionen des Landesfuhrparks liegen bereits heute deutlich unter dem Durchschnitt aller neu zugelassenen Pkw in Deutschland. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat für diese für 2023 CO2-Emissionen von 114,9 Gramm pro Kilometer ermittelt. Damit ist die Leistung der Landesregierung umso bemerkenswerter, da die Werte der Landesflotte auch ältere Bestandsfahrzeuge einschließen; während der Wert des KBA nur Neufahrzeuge berücksichtigt. Damit ist sich die Landesregierung ihrer Vorbildfunktion bewusst und zeigt, was heute technisch möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]