05.10.21 –
21. September 2021
Das landesweite Jugendticket soll Jugendliche ab Herbst 2022 in ganz Baden-Württemberg für einen Euro pro Tag quer durchs Land bringen.
„Die Flatrate-für Busse und Bahnen entlastet die Familienkasse, und das Elterntaxi kann in der Garage bleiben. Das Jugendticket leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – auch langfristig: Die Nutzer von heute sind Bus- und Bahnpendler von morgen“, sagt Fraktionschef Andreas Schwarz.
Das Jahresticket soll 365 Euro kosten und in allen Nahverkehrsmitteln gelten – also in Regionalzügen, Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Straßen- und Stadtbahnen sowie in Bussen. Für viele Schülerinnen und Schüler kann sich der Preis nochmals reduzieren. Denn die bisherigen Zuschüsse für den Schulweg durch die Stadt- und Landkreise sollen unverändert bestehen bleiben. Damit trägt das Jugendticket auch zu einer Entspannung bei den Eigenanteilen der Schülerbeförderung bei. Das bedeutet eine spürbare finanzielle Entlastung für die Familienkasse.
„Endlich kommt das, wofür ich seit langem gekämpft habe: Ein Ticket, das Jugendliche und junge Erwachsene für einen Euro pro Tag quer durchs Land bringt", sagt Schwarz nach den Verhandlungen über den Haushalt 2022, in dem die Finanzierung des Tickets verankert wurde. „Gleichzeitig bauen wir mit der Mobilitätsgarantie den öffentlichen Nahverkehr so aus, dass Busse und Bahnen von frühmorgens bis Mitternacht mindestens einmal pro Stunde fahren, in städtischen Regionen mindestens alle 30 Minuten“, so Schwarz weiter.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]