12.06.25 –
NOW GmbH informiert:
Mit dem Ziel, Elektromobilität auch an Wohngebäuden alltagstauglich zu machen, bringt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH eine neue Publikation heraus – mit Handreichungen für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Verwaltungen.
Der Leitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“ bietet konkrete Hilfestellung für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und beantwortet zentrale rechtliche wie technische Fragen rund ums Laden in gemeinschaftlich genutzten Gebäuden.
Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „In Deutschland gibt es rund 21 Millionen Mehrparteienhäuser und fast 9 Millionen Stellplätze abseits öffentlicher Straßen – ein riesiges Potenzial für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Der neue Leitfaden zeigt, wie man dieses nutzen und Ladeangebote direkt an Wohngebäuden schaffen kann.“
Die Publikation beleuchtet zentrale Aspekte wie die Bedarfsermittlung, Rechte und Zustimmungspflichten sowie die technische Integration der Ladeinfrastruktur in die bestehende Elektroinstallation. Besonderes Augenmerk liegt auf praxistauglichen Lösungen für typische Konstellationen und Herausforderungen in Mehrparteienhäusern, etwa bei Gemeinschaftseigentum, begrenzter Netzanschlussleistung oder geteilten Stellplätzen. Auch Themen wie Abrechnung, Zugangskontrolle und die Einbindung erneuerbarer Energien werden behandelt.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Elektromobilität muss für alle Menschen im Alltag einfach nutzbar sein. Der neue Leitfaden ist ein wichtiger Schritt, um die Ladeinfrastruktur dort zu stärken, wo viele Menschen wohnen – in Mehrparteienhäusern. So treiben wir den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Mobilität weiter voran.”
Der Leitfaden steht ab sofort kostenfrei auf der Website der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur zur Verfügung.
Über die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH
Im Auftrag des BMV koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie unterstützt beim Planen, Umsetzen und Fördern der Ladeinfrastruktur. Um den Bedarf an Ladesäulen besser zu verstehen, erfasst sie relevante Daten. Sie vernetzt alle wichtigen Akteure und gibt ihr Wissen weiter. Die Nutzerinnen und Nutzer hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur dabei immer im Blick.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
auf meine Einladung wird uns
am Mittwoch, 10. September 2025
die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker in Wahlkreis Rastatt besuchen.
Ich lade herzlich ein zur Veranstaltung
„Biodiversität: Lassen sich Artenvielfalt und Landbewirtschaftung in Einklang bringen?“
Begrüßung und kurze Einführung
- Thomas Hentschel MdL
Artenvielfalt in Baden-Württemberg – Wie schützen? Wie nutzen?
- Ministerin Thekla Walker
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Pestizide – genehmigt die EU in Endlosschleife?
- Martin Häusling
Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Anschließend: Podiumsdiskussion
10. September, ab 18:30 im Katholischen Gemeindezentrum,
Karlstraße 18, 76461 Muggensturm
Ich freue mich über Ihr/euer Interesse und Ihr/euer Kommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]